In einem Mastbetrieb traten massive Atemwegsprobleme bei den Schweinen auf. Erst ein neues Impfkonzept führte zum Erfolg.
In einem Mastbetrieb traten vermehrt Atemwegsprobleme auf. Ein neues, nadelloses Impfkonzept gegen Mykoplasmen brachte die Lösung.
Kälber erkranken immer öfter an Mykoplasmen. Lungen-, Mittelohr- und Gelenkentzündungen sind die Folge. Was kann man tun?
Mykoplasmen gehören zu den Haupterregern von Atemwegserkrankungen. Warum die Bakterien so gefährlich sind, lesen Sie hier.
Die Mykoplasmenimpfung der Ferkel ist heute Standard. Doch ist es sinnvoll, den Betrieben ein Impfkonzept vorzuschreiben?
Um die Rindertuberkulose in Neuseeland zu bekämpfen will die Regierung 150.000 Rinder schlachten lassen.
In Neuseeland werden die Bekämpfungsmaßnahmen verschärft um eine weitere Ausbreitung von Mykoplasmen zu verhindern. Über 22.000 Tiere sollen gekeult werden.
In Neuseeland wurden vergangene Woche 3.500 Rinder gekeult. Sie hatten sich mit dem bakteriellen Erreger Mycoplasma bovis infiziert.