Der Schnee ist weg, die Flächen sind trocken. Zeit der Gemeinen Rispe den Kampf anzusagen.
Welche Gräser vertragen Trockenheit und Dürre? agrarheute gibt Tipps zur richtigen Nachsaat und für echte Grünland-Mischbestände.
Die Befallsflächen mit Maikäfern steigen. Versuche zeigen, wie sich problematische Populationen umweltschonend regulieren lassen.
Gras ist nicht gleich Gras. Die Mischung muss zum Standort passen. Wir haben die passenden Mischungen für Ihre Region gesammelt.
Diese 10 Tipps sollten Sie bei der Grünlandpflege beachten.
Wo Wiesen und Weiden Schäden zeigen, nicht nur durch Hochwasser, sind Nachsaaten nötig. Diese Sorten sind dafür neu eingetragen.
Die Unwetter mit Hagel haben viele Flächen geschädigt. Hier elf Tipps, was bei Umbruch, Nachsaat und den Anträgen zu beachten ist.
Die Kombination aus Grünlandegge und Striegel bietet ein deutlich erweitertes Einsatzspektrum. Zudem lässt sich Zeit einsparen.
Ohne Beizschutz sind immer mehr Nach- und Neuansaaten von Mais nötig. Das kostet richtig Geld. Saatgut wird oft im Ausland gebeizt
Lohnt sich im Herbst noch die Nachsaat im Grünland? Nutzen Sie den "Aulendorfer Lückendetektortest".
Vielerorts haben dieses Jahr Trockenheit und Feldmäuse die Wiesen in Mitleidenschaft gezogen. Ist noch Zeit für eine Nachsaat?
Der Sensor Isaria Pro Active checkt das Grünland und steuert, wie viel die Einböck P-Box-Sti nachsät.
Der Scariflex von Joskin mit seinen vier Funktionen kann einebnen, planieren, belüften und säen.
Jetzt ist die Zeit, das Grünland wieder fit zu machen. Wir möchten gern von Ihnen wissen: Wie ist es um Ihren Grasnarbe bestellt?
6 neue Sorten Deutsches und 5 Welsches Weidelgras wurden neu in die Sortenliste aufgenommen. 5 Gräser sind nun anders beschrieben.
Das Grünland ist vielerorts in keinem guten Zustand. Pflegen Sie jetzt, um 2020 wieder die maximale Ernte einfahren zu können.
Sind die Flächen schon jetzt mit Ampfer verunkrautet, müssen Sie handeln. Der optimale Bekämpfungstermin ist bei voller Rosette.
Matthias Heckenberger berichtet alle 14 Tage aus seinem Alltag. Der Frühling ist da und das Grünland verlangt nach Pflege.
Matthias Heckenberger nutzt das Frühlingswetter voll aus und bringt sein Grünland nach dem Winter auf Vordermann.
Wie geht es Ihrem Grünland nach der massiven Trockenheit? Viele Bestände sind noch lückig und verunkrautet. Hier unsere 9 Tipps.
Die Trockenheit hat viele Grünlandflächen mitgenommen. Mit diesen Tipps können Sie Ihre Wiesen wieder fit machen.
Es ist Herbst; die beste Zeit, um das trockenheitsgeplagte Grünland wieder auf Vordermann zu bringen. Doch bei Fehlern drohen empfindliche Greening-Geldbußen.
Dieser Tage kopft der Herbst an, Aufatmen für viele Grünlandbetriebe. Jetzt geht es an die Reparatur der Flächen. Neuansäen oder Nachsaat? Wir haben Antworten.
Landwirt Matthias Heckenberger berichtet alle 14 Tage aus dem Betriebsalltag. Dieses Mal über eine gute Silomaisernte und Futterknappheit auf der Sommerweide.
Landwirt Matthias Heckenberger berichtet alle 14 Tage aus dem Betriebsalltag. Dieses Mal über Neuansaat und Sanierung und die Geburt von weiblichen Zwillingen.