Bei einer extremen Outdoor-Challenge muss ein Landwirt 24 Stunden im Wald überstehen. 7 Dinge darf er von seinem Hof mitnehmen.
In NRW haben Landwirte aus Protest gegen die niedrigen Preise Erdbeeren vernichtet. Auf Facebook kam es zu heftigen Diskussionen.
Der weltweite Bedarf an Nahrungsmitteln wird sich bis 2050 verdoppeln. Insekten wollen die meisten Menschen trotzdem nicht essen.
In Niedersachsen kam es am Montag zum Brand eines Strohlagers. Das Dach der Halle musste mit einem Bagger entfernt werden.
In Afrika wütet seit Monaten eine Heuschreckenplage. Aktuell schränkt die Corona-Krise zudem die Schädlingsbekämpfung stark ein.
2018 hat der Flächenanteil zur Erzeugung von Biokraftstoff um 1 Prozentpunkt zugelegt. Insgesamt ist er aber weiterhin gering.
Sie wollen unser Klima retten und kämpfen für Nachhaltigkeit. Das eigene Verhalten der Demonstranten passt allerdings nicht dazu.
Heute läuft im rbb die Doku „Ackern und Ernten“. Es geht um die Frage, ob Brandenburger Bauern noch von ihrem Beruf leben können und welche neuen Ideen es gibt.
Frankfurt/Main - Mit einem Demonstrationszug durch das Frankfurter Bankenviertel haben Organisationen wie Oxfam, Attac und Misereor gestern Spekulation mit Nahrungsmitteln angeprangert.
Berlin - Schluss mit Werbe-Lügen auf Lebensmitteln: Von diesem Freitag an müssen Gesundheitsversprechen auf der Verpackung von Lebensmitteln wissenschaftlich belegt sein.
Würzburg - Futtermittellieferung auch kleiner Partien direkt auf den Hof. Diesen Service bietet die RKW SÜD GmbH (RKW) - Futtermittelproduzent BayWa - ihren Kunden seit April 2010.
Frankfurt am Main - "Zielkonflikte zwischen Landwirtschaft und Umwelt - vermeidbar, tolerierbar, unausweichlich?" lautet das Thema eines Kolloquiums, das die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft am 3. Dezember in Berlin veranstaltet.