Die 50. italienische Nationalschau fand am vergangenen Samstag im Rahmen der Messe "Fieragricola" in Verona statt, Allessandro Raffaini war Preisrichter.
Hannover - Die LAND & Forst vom dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag sprach mit dem frisch vereidigten niedersächsischen Agrarminister Gert Lindemann über seine nächsten Vorhaben in Sachen Dioxinkrise, Tierschutz und GAP.
Berlin - Konkrete Vorschläge für ein Greening der EU-Direktzahlungen hat der agrarpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Dr. Wilhelm Priesmeier, für dieses Frühjahr angekündigt.
Berlin - Der Planungsausschuss für Agrarstruktur und Küstenschutz (PLANAK) hat das Änderungspaket für den Rahmenplan 2011 der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" (GAK) beschlossen.
München - Bayern will unabhängiger von Futtermittelimporten werden. Dazu sollen in den nächsten beiden Jahren rund zwei Millionen Euro in ein "Aktionsprogramm Heimische Eiweißfuttermittel" investieren.
Potsdam - Um zu erfahren, was die Agrarminister der Länder über ihr Ressort denken und sagen, hat agrarheute.com den Agrarcheck entwickelt. Heute antwortet Jörg Vogelsänger aus Brandenburg.
Neubrandenburg - Der Bauernverband Mecklenburg-Vorpommern fordert von der Politik weitergehende Konsequenzen aus der Dioxinkrise.
Berlin - Ilse Aigner will durchsetzen, dass bei der Neuausrichtung der GAP nach 2013 die finanzielle Ausstattung der ersten und zweiten Säule gemeinsam betrachtet werden. Die Ausgleichszulagen will sie nicht in der ersten Säule sehen.
Berlin - AbL, Bioland und der NABU forderten heute Bundesagrarministerin Ilse Aigner und die Minister der Bundesländer auf, die anstehende Reform der europäischen Agrarpolitik für einen echten Politikwechsel zu nutzen.
Berlin - Die Dioxinkrise in der deutschen Landwirtschaft dauert an. Zwar wurden tausende zuvor gesperrte Bauernhöfe wieder freigegeben; trotzdem waren laut Bundeslandwirtschaftsministerium am Montag aber noch 1.365 Betriebe gesperrt.
Düsseldorf - Das NRW-Verbraucherschutzministerium will mit einem 10-Punkte-Plan auf den jüngsten Dioxin-Skandal reagieren. Ein entsprechendes Vorgehen kündigte Landwirtschaftsminister Johannes Remmel jetzt in Düsseldorf an.
Erfurt - Thüringens Landwirtschaftsminister Jürgen Reinholz hat zum 1. Januar turnusmäßig den Vorsitz der Agrarministerkonferenz übernommen. Schleswig-Holstein war bis Ende des Jahres 2010 Vorsitzland.
Teltow - Der Landesbauernverband Brandenburg und seine tierhaltenden Mitgliedsbetriebe sind in großer Sorge, da das Land beabsichtigt, sich aus der Beteiligung an den Tierkörperbeseitigungskosten vollständig zurückzuziehen.
Dresden - In Sachsen hat die Regierung der Anmeldung des Mittelbedarfs für das Jahr 2011 aus der "Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" (GAK) zugestimmt.
Berlin/Brüssel - In der kommenden Woche geht die Politik in Berlin und Brüssel in den Schlussspurt: Kurz vor Jahresende findet der große Kehraus statt.
Berlin - Am Dienstagnachmittag stellte Gerd Sonnleitner, der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, den Situationsbericht 2011 vor. Die Zahlen des vergangenen Wirtschaftsjahres sind ernüchternd.
München - Landwirtschaftsminister Helmut Brunner hat heute den "Bayernplan 2020" zur Stärkung bäuerlicher Familienbetriebe im Freistaat auf den Weg gebracht.
Brandenburg - Die Delegierten der Verbandsklausurtagung des Landesbauernverbandes und seiner assoziierten Verbände fordern das Land in Anbetracht der katastrophalen Wassersituation- dringend zum Handeln auf.
Berlin - Die Länder gehen in der Frage der Verwendung etwaiger Überschüsse, die nach Abwicklung des Absatzfonds und des Holzabsatzfonds verbleiben, auf Distanz zum Bund.
Berlin - Das bisherige weitgehende Einvernehmen der Bundesländer im Hinblick auf die künftige Gestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik ist passe. Stattdessen gibt es für die Stellungnahme des Bundesrates drei Anträge.
Brüssel - Die EU-Landwirtschaftsminister treffen sich heute zu einer ersten Aussprache über die Vorstellungen der EU-Kommission zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) für die Zeit nach 2013.
Berlin - Der Bundestag hat heute den Bundeshaushalt 2011 verabschiedet. Der Agrarhaushalt wird um 355 Millionen Euro auf rund 5,5 Milliarden Euro (minus 6,1 Prozent gegenüber 2010) gekürzt.
Bernburg - In Sachsen-Anhalt sind die Preise für Ackerland von 2001 bis 2009 um 40, die Pachtpreise um 60 Prozent gestiegen. Die Landwirtschaftsminister Hermann Onko Aeikens und Till Backhaus wollen der Preisentwicklung entgegenwirken.
Karlsruhe - Das Gentechnikgesetz verstößt nicht gegen das Grundgesetz. Das hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe heute entschieden.
Hannover - Niedersachsens Umweltminister Hans-Heinrich Sander (FDP) will den ausufernden Bau von Biogasanlagen stoppen.