Die Regierung will testen, wie gut Warnsysteme funktionieren. Auch Menschen auf dem Land sollen etwas davon haben.
Exklusiv: Agrarheute berichtet über die geplante Strategie der Bundesregierung zur Stärkung der Resilienz gegen Katastrophen.
Kanadas wichtigster Hafen ist nach schweren Überflutungen lahmgelegt. Agrarexporte sind nicht mehr möglich.
Im neuen digitalen Hochwasseratlas des Bundes kann sich jeder Bürger über drohende Überschwemmungen informieren.
Der Wintersturm Friederike, der am 18. Januar auch Deutschland heimsuchte, war im ersten Halbjahr 2018 die weltweit teuerste Naturkatastrophe.
Hohe Schäden durch Naturkatastrophen haben den Gewinn des Rückversicherers Munich Re für 2017 gehörig gebeutelt.
Erfurt - Thüringens Justizminister Holger Poppenhäger (SPD) sieht gute Chancen für einen Pflichtschutz gegen Naturkatastrophen wie Hochwasser.
München - Naturkatastrophen werden nach Einschätzung des Rückversicherers Munich Re (Münchener Rück) immer teurer.