Die Volksinitiative Artenvielfalt in NRW ist gestartet. Geht sie über eine Unterschriftensammlung hinaus?
Das Gerangel um die Verantwortung für die Koog-Koniks hat ein Ende. Der Nabu Schleswig-Holstein gibt die Pferdehaltung auf.
Der Nabu Schleswig-Holstein hat eine Pferdeherde in Dithmarschen unkontrolliert wachsen lassen. Das passiert jetzt mit den Tieren.
Die Kritik des Naturschutzbundes (NABU) an Unionsagrarpolitiker ist zu einseitig. Auch der NABU nimmt Einfluss in Berlin.
Das Dialog- und Demoprojekt für Ressourcen, Agrarwirtschaft & Naturschutz mit Zukunft ist für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2019 nominiert. Voten Sie mit.
Die NABU-Studie zur Ineffektivität der EU-Direktzahlungen macht deutlich: Landwirte müssen sich wappnen, sonst geht die Reform 2020 die Hose. Ein Kommentar.
Der Naturschutzbund und der Landesbund für Vogelschutz in Bayern haben den farbenprächtigen "Lachvogel" zum diesjährigen "Vogel des Jahres" gekürt.
Bonn - Umweltverbände haben eine Onlinepetition zur EU-Agrarreform gestartet. Sie wollen verhindern, dass der Reformentwurf der Kommission "verwässert" wird.
Blaumeise, Amsel oder Spatz? Hobby-Vogelkundler sollen in einer bundesweiten Aktion die Wintervögel in ihrem Garten zählen und beim Naturschutzbund melden.