Mit den neuen kleinen Helfern kündigt Iseki preislich attraktive, funktional ausgestattete Allrounder an.
Die Zahl der landwirtlichen Betriebe schrumpft weiter. Das Tempo des Rückgangs nimmt jedoch ab, sagt das Statistische Bundesamt.
Damit Sie nichts verpassen, stellen wir jeden Montag die meistgelesenen Artikel der vergangenen Woche für Sie zusammen.
Kaum ein Thema wurde von unseren Lesern so kontrovers diskutiert wie die Zukunftsfähigkeit des landwirtschaftlichen Nebenerwerbs.
Jeder zweiten Bauer arbeitet im Nebenerwerb. Die einen sehen es als Chance, für andere ist das der Untergang der Landwirtschaft.
Für jeden zweiten Bauern ist Landwirtschaft heute nur mehr Nebenerwerb. Doch Teilzeit muss nicht gleich der Einstieg zum Ausstieg sein.
Die Hälfte aller Bauern arbeitet im Nebenerwerb. Ihnen steht das Wasser oft bis zum Hals.
Weil wachsen für den Milchviehbetrieb nicht möglich war, hat die Familie Söll ihre Traktoren für den Winterdienst aufgerüstet und ein Standbein geschaffen.
Familie Lingens in Twistringen hält Limousin-Fleischrinder im Nebenerwerb und hatte bereits viele Zuchterfolge. LAND & Forst berichtet über das Erfolgsgeheimnis.
Gut 180.000 Menschen arbeiten in Baden-Württembergs Landwirtschaft. Viele von ihnen sind Familienarbeitskräfte, nur ein Sechstel sind Vollerwerbslandwirte.
Wien - Zwischen 1999 und 2010 haben in Österreich 44.191 land- und forstwirtschaftliche Betriebe aufgegeben; dies entspricht einem Rückgang um 20,3 Prozent.
Berlin - Landurlaub wird immer beliebter. Das hat die aktuelle Saisonumfrage der Bundesarbeitsgemeinschaft für Urlaub auf dem Bauernhof festgestellt.