Im EU-Nachbarland dürfen Rübenanbauer 2022 mit Neonicotinoiden gebeiztes Saatgut säen. Zugleich werden Alternativen erprobt.
Die EU-Nachbarn beizen Rübensaatgut weiter mit Imidacloprid oder Thiamethoxam. Auch Glyphosat soll nicht komplett verboten werden.
Die Insektizidbeize gegen Blattläuse als Überträger von Vergilbung wird 2022 nicht erlaubt sein. Das hat Folgen für den Anbau.
Für Rübenbeizen mit Neonicotinoiden ist für 2022 wieder eine Notfallzulassung beantragt. Zuletzt gab es Verstöße gegen Auflagen.
Die Züchter beizen wieder mehr fungizide und insektizide Wirkstoffe an, nicht nur in Polen. Auch Biostimulanzien sind gefragt.
Ohne neonicotinoide Beize gedrillte Rüben sind früh auf Blattläuse zu kontrollieren. Fast alle übertragen gefährliche Viren.
Der Europäische Gerichtshof hat das Verbot neonikotinoider Wirkstoffe erneut bestätigt.
Virusübertragende Blattläuse haben 2020 große Schäden hinterlassen. Jetzt gibt es eine Notfallzulassung, viele Anbauer greifen zu.
Nach einer schlechten Zuckerrübenernte im vergangenen Herbst wird Zucker in Europa knapp.
Rufe nach einer Notfallzulassung von Neonicotinoiden verweist die Bundeslandwirtschaftsministerin an die Länder. Ein Kommentar.
Das BVL hat eine begrenzte Notfallzulassung für Rübensaatgut mit dem Neonicotinoid Thiamethoxam erteilt.
In Polen können die Zuckerrübenanbauer auch im kommenden Jahr Saatgut mit neonicotinoider Beizung einsetzen.
Das Vergilbungsvirus bei Zuckerrüben weitet sich aus. Eine Notfallzulassung könnte in greifbare Nähe rücken. Doch die Zeit drängt.
Unsere Nachbarn dürfen durchs Hintertürchen wieder Neonics einsetzen. Die deutschen Kollegen schauen in die Röhre. Ein Kommentar.
Gewinnt die Bayer AG den Rechtsstreit gegen die Europäische Kommission? Welche Konsequenzen hätte eine Aufhebung des Verbots?
Schlechte Preise, das Verbot von Neonikotinoiden und ungleicher Wettbewerb in der EU, zwingen Rübenbauern zum Aufgeben.
Nach dem Sturzflug der letzten Jahre hat sich die Rapsfläche zur aktuellen Ernte leicht stabilisiert. Der aktuelle Erntebericht.
Frankreich plant nun doch eine Notfallzulassung für Neonicotinoide in Rüben. Deutsche Rübenanbauer haben weiter das Nachsehen.
Gegen Rapserdflöhe eignen sich Untersaaten als Begleitpflanzen zu Körnerraps. Einzelne Rapssorten sind zudem weniger anfällig.
Entgegen dem gelten EU-Verbot dürfen neonicotinoide Rapsbeizen in Polen weiter verwendet werden. Das ist ungerecht – seit Jahren.
Lange wurde um das Neonicotinoid gerungen, im Herbst hat die EU Thiacloprid verboten. Jetzt stehen die Verbrauchsfristen fest.
Gegen Blattläuse in Rüben sind jetzt die Mittel Mospilan SG, Danjiri und Carnadine erlaubt. Die Notfallzulassung gilt 120 Tage.
Seit dem Neonics-Verbot in Rüben muss mehr gespritzt werden. Von zwei Blattlausarten bereitet vor allem eine weiterhin Probleme.
Die EU hat Rumänien und Litauen untersagt, ungerechtfertigte Notfallzulassungen für Neonicotinoide zu erteilen – erstmals.
Für den Wirkstoff ist die Zulassung gegen Läuse in Kartoffeln und Futtererbsen beantragt. Bei uns ist das Nervengift umstritten.