Mit Nahinfrarotspektroskopie (NIR) analysieren Sensoren Inhaltsstoffe. Jetzt gibt es den ersten NIR-Sensor für Mähdrescher.
Um die Ausbringmenge zu regeln, misst Flow Control den Durchfluss am Güllefass und gibt dem Traktor Befehle.
Die Unternehmen Krone und Zunhammer arbeiten künftig zusammen an einem mehrfach nutzbaren NIR-Sensor.
Krone und Zunhammer bieten einen gemeinsamen NIR-Sensor für Güllefässer und Feldhäcksler an. Wir erklären, was dahinter steckt.
Auf den ersten Blick hat sich in der Branche kaum etwas geändert. Die Innovationen liegen im Detail. Lohnt sich eine Investition?
Nur wer weiß, was drin ist, kann exakt düngen. Doch wie analysiert ein NIRS-Sensor die Gülle? agrarheute erklärt es.
Welche Nährstoffe der neue Topcon-NIR-Sensor LMS 20 für Gülle messen kann und was er kostet.
Der Sensor von Zunhammer erkennt zuverlässig vier Güllearten und misst darin Trockenmasse, N-Gesamt und Phosphor.
Ein Nahinfrarotsensor (NIRS) macht aus dem Güllefass ein fahrendes Labor. Ist das Landwirtschaft der Zukunft?
Mit einem NIR-Sensor werden aus Güllefässern fahrende Labore. Wird sich die Technik durchsetzen?
Ein NIR-Sensor misst die Nährstoffe in Gülle in Echtzeit und genauso genau wie ein Labor. Wir zeigen, wie das geht.
So funktioniert teilflächenspezifische Gülledüngung in der Praxis. Landwirt Gerd Boven berichtet.
Landwirte in NRW müssen sich auf weitere Einschränkungen in der Düngung einstellen und können jetzt mit NIR-Sensoren dokumentieren
Mit Nahinfrarot-Spektroskopie gelingt in der heutigen Landwirtschaft ein weiterer Schritt hin zu Farming 4.0.
Die mobile Nutrient Measure Station von Fliegl misst mit einem NIR-Sensor von John Deere was in der Gülle steckt.
Der NIR-Sensor VAN-Control 2.0 von Zunhammer kann die Inhaltsstoffe der Gülle während der Ausbringung messen. So schlägt sich das System im DLG-Test.
Der Landtechnikhersteller Schuitemaker stellte auf der Agritechnica 2015 den Mehrzweckwagen Rapide mit NIR-Sensor vor. Diese Neuheit wurde zur "Maschine des Jahres 2016" in der Kategorie Futterbergung gewählt.