Berater aus der Eifel haben untersucht, welchen Ertragseffekt Güllestabilisatoren haben. Die Ergebnisse zeigen eine klare Tendenz.
In Zukunft muss der Einsatz von Dünger effizienter erfolgen. So lässt sich Stickstoff stabilisieren.
Sogenannte reaktive Drainagegräben senken Nitrateinträge ins Grundwasser. Mikroorganismen filtern Schadstoffe aus dem Wasser.
Seit dem 1. Januar gelten nun die neuen Auflagen in roten Gebieten. Wir zeigen, was dort beim Düngen zu beachten ist.
Reaktive Drainagegräben mit Holzschnitzeln senken Nitrateinträge in Gewässer. Dabei rücken Mikroorganismen der Fracht zu Leibe.
Seit 1. Mai 2020 ist die Neue Düngeverordnung in Kraft. Wir haben zusammengefasst, was jetzt ab 2021 auf die Landwirte zukommt.
In den Niederlanden hat die Regierung ein Programm zum freiwilligen Herauskauf von Tierhaltungen eröffnet.
Fonterra hat für jeden Milcherzeuger ein Emissionsprofil erstellt. Neuseelands Milch soll klimafreundlicher werden.
300 Bauern haben in Hannover gegen die von der Bundesregierung geplante Ausweisung mit Phosphat belasteter Gebiete demonstriert.
Das Verwaltungsgericht Trier hat die Klage eines Landwirts gegen die rheinland-pfälzische Landesdüngeverordnung abgewiesen.
Ein Gutachten zeigt: Fast jede zweite Nitratmessstelle in Niedersachsen hat gravierende Mängel. Das liefert Argumente zu klagen.
Die neue Düngeverordnung kommt. Doch ihre Grundlagen werden bezweifelt. Nicht zu unrecht, wie fehlerhafte Messungen zeigen.
Nordrhein-Westfalens Agrarministerin will die Nitrat-Messstellen in Ordnung bringen und Gülle-Importe aus den Niederlanden senken.
Ein neuer Sensor kann den Nitratgehalt direkt im Boden messen.
Es kommt anscheinend noch dicker als gedacht. Die Europäische Kommission bleibt in Bezug auf die Düngeverordnung hart.
In Niedersachsen könnte die Messung der Nitratbelastung fehlerhaft sein. Und damit auch die Ausweisung der roten Gebiete.
Die Bundesregierung hat ihre Vorschläge zur Verschärfung der Düngeverordnung jetzt offiziell an die EU-Kommission gemeldet.
Damit Sie nichts verpassen, stellen wir jeden Montag die meistgelesenen Artikel der vergangenen Woche für Sie zusammen.
Der Streit um eine Verschärfung der Düngerechts treibt die Bauern an diesem Donnerstag auf die Straße.
Mit der neuen Düngeverordnung werden Nitratbremsen immer wichtiger. Wir zeigen, wie Nitrifikationshemmer in Gülle einsetzt werden.
30 Prozent weniger Nitrat und bis zu 50 Prozent weniger Sojaeinsatz im Futter. Das verspricht ein neues Fütterungskonzept aus NRW.
Bei Nitrat schauen die Behörden mittlerweile genau hin. In Rheinland-Pfalz haben Kontrolleure jetzt deutliche Verstöße festgestellt. Und die sind CC-relevant.
Greenpeace nimmt zurzeit Gewässerproben in Niedersachsen, um das Nitrat darin zu messen. Das Landvolk Niedersachsen bemängelt das Vorgehen der Organisation.
Eine gleichmäßigere Verteilung der Tierhaltung in der Fläche hat der CDU-Agrarpolitiker Kees de Vries angemahnt.
Der EuGH hat Deutschland vergangene Woche wegen der Nitratrichtlinie verurteilt. Das sorgte für lebhafte Diskussionen unter unseren Usern.