Angeblich schaffen alle Bundesländer die bis Ende Dezember geforderte Neufestlegung ihrer nitratbelasteten "roten" Gebiete.
Der Landwirtschaftsbetrieb Soeken aus Ostfriesland hat Verfassungsbeschwerde gegen die Düngeverordnung eingereicht.
Die Tinte unter der neuen Düngeverordnung ist kaum trocken, da soll das Düngerecht schon wieder geändert werden.
Untersuchungen in Sachsen und MV zeigen, dass das Nitratmess-Stellennetz in beiden Ländern massive Mängel aufweist.
Die Verwaltungsvorschrift zur Ausweisung roter Gebiete muss nachgebessert werden. Das fordern Agrarpolitiker von CDU/CSU.
Der Bundesrat hat sich neben der Weideschlachtung mit einer Reihe weiterer Regelungen beschäftigt. Das Wichtigste in Kürze.
Am Donnerstag könnte der Bundestag neue Regelungen für den Gewässerschutz beschließen. Hohe Verluste wären die Folge.
Acht Landwirte klagen vor dem Oberverwaltungsgericht Lüneburg gegen die Landesdüngeverordnung – welche Argumente sie vortragen.
In Rheinland-Pfalz hat die Landesregierung ein Nitrat-Meldeportal für Landwirte eingerichtet.
Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau (BWV) treibt eine Klage gegen die Ausweisung der Roten Gebiete voran.
Der Bundesrat hat die neue Düngeverordnung gebilligt. In einer Entschließung kritisieren die Länder zahlreiche fachliche Mängel.
Die Bundesregierung hat in Brüssel offenbar eine Übergangsfrist bei der verschärften Düngeverordnung durchgesetzt.
In einem Schreiben an die EU-Kommissionspräsidentin fordern CSU-Europaabgeordnete einen Aufschub für die neue Düngeverordnung.
Rheinland-Pfalz überprüft die Abgrenzung der sogenannten Roten Gebiete, in denen die Düngung eingeschränkt werden soll.
Weil Griechenland ein Urteil aus 2015 zu spät erfüllte, verurteilte der EuGH das Land heute zu einem Zwangsgeld von 3,5 Mio. Euro.
Brüssel hat der Düngeverordnung sein O.K. gegeben. Die Länder müssen sie Anfang April durchwinken. Sonst wird es kritisch.
Für die Verwendung der Bauernmilliarde liegt ein neuer Vorschlag aus Bayern auf dem Tisch. Die Mehrgefahrenversicherung.
Die Politik streitet weiter, wie gut die Messstellen sind, um belastete Gebiete auszuweisen. Die Betroffenen prüfen schon selber.
Die geplante Ausweisung der nitrat- und phosphatsensiblen Gebiete wirft Fragen auf, hier sind die häufigsten plus Antworten.
Das Agrar- und das Umweltministerium haben sich auf einen neuen Entwurf der Düngeverordnung verständigt. Er soll Brüssel genügen.
Der Regionalbauernverband Westsachsen hat eine Petition gegen die Bauernmilliarde gestartet. Hier können Sie mitmachen.
Klöckner fordert Schulze auf, die Nitrat-Messstellen überprüfen zu lassen. Die Kritik der Bauern wirkt. Die Länder werden aktiv.
Die von der Koalition angekündigte „Bauernmilliarde“ wird von vielen Politikern und Agrarverbänden kritisch gesehen.
Diese Koalition hat zu viel Geld und zu wenig Sachverstand. Die Bauernmilliarde ist Verschwendung. Ein Kommentar.
Aktualisiert: Die Koalition will die Landwirte bei der Umsetzung der verschärften Düngeverordnung mit 1 Mrd Euro unterstützen.