Für die Schweinehalter sieht es nicht rosig aus. Wir wollten wissen: Was denken Sie? Wird es künftig noch Nutztierhaltung geben?
Seit dem 1. August müssen Schweinehalter nicht nur die Zugänge, sondern auch die Abgänge an die HIT-Datenbank melden.
Könnten heimische Eiweißquellen reichen, um alle Nutztiere in Deutschland damit zu versorgen? Die Antwort ist nicht leicht.
Der Brandschutz in Haltungseinrichtungen soll verbessert werden. Das gab das Bundeslandwirtschaftsministerium bekannt.
In der Schweiz suchen Soldaten aktuell eine Weide nach Metallteilen ab. Ein Landwirt hatte sie nach einem Waffentest gefunden.
Klauenpflege, Gesundheitscheck einer Kuh oder auch Schlachthofkontrolle. Die Aufgaben eines Großtierarztes sind vielfältig.
Wie kann es gelingen, den Umgang mit dem Wolf zu normalisieren? In dem man vom Umgang mit dem Biber lernt! Ein Kommentar.
Zwei Zehnjährige hatten eine Nahbegegnung mit Wölfen, 2 Wochen zuvor eine Radfahrerin. Die Rufe nach Entnahmen werden lauter.
Ein Wolf verfolgte in Nordrhein-Westfalen ein Mädchen bei dem Ritt auf ihrem Pferd. Das Raubtier habe keine Scheu gezeigt.
Ab dem kommenden Jahr dürfen Nutztiere im QS-System nur noch mit nachhaltigem und entwaldungsfreiem Soja gefüttert werden.
Böller und Raketen bedeuten Stress für Haus-, Nutz- und Wildtiere. Landwirte ärgern sich über Silvestermüll. So beugen Sie vor.
Egal ob Stallbrand oder vernachlässigte Tiere: Die Tierrechtsorganisation PETA stellt Anzeigen. Es gäbe einen besseren Weg.
An einem toten Kalb aus dem Taunus wurden DNA-Spuren eines Wolfs nachgewiesen. Es ist das 18. gerissene Nutztier 2022 in Hessen.
In Sachsen werden nicht nur die Wölfe mehr, sondern auch die Probleme damit. Nun haben Wölfe einen 1,80 m hohen Zaun überwunden.
Sie tummeln sich im Stall und auf der Weide. Ochse, Stier, Kuh oder Kälbchen. Das sind die geliebten Rinder der agrarheute-Leser:
Grüne: 20 Prozent der Kühe und Schweine verenden vor der Schlachtung. Der Bauernverband spricht von willkürlich kombinierten Statistiken.
Die Tierschutzorganisiation PETA wettert gegen LEGO und verhöhnt gleichzeitig tierhaltende Landwirte mit plakativen und einseitigen Darstellungen.
Hannes Jaenicke war für eine ZDF-Reihe im Einsatz für das Schwein - ein Kommentar gegen das verbale und populistische Aufrüsten.
Bullenkälber erlösten im Mittel 749 Euro (brutto). Kilopreis um über 1 Euro gestiegen.
Mit der neuen Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung kommt vor allem auf Sauenhalter einiges zu.
Über 800 Kälber wurden am Ansbacher Markt verkauft.
Landwirtschaftliche Nutztiere werden zum größten Teil mit heimischen Futtermitteln ernährt.
Seit 1. November ist das 17. Gesetz der Bundesregierung zur Änderung des Arzneimittelgesetzes in Kraft getreten. Das ist neu.
In der EU droht ein Verbot von verschiedenen Antibiotika. agrarheute sprach dazu mit Dr. Siegfried Moder, was das bedeutet.
„End the Cage Age“ will die Abschaffung der Käfighaltung in der Europäischen Union (EU). Unterstützenswert, oder? Ein Kommentar.