Exklusiv gaben die Gründungsmitglieder der Initiative Schweinehaltung Deutschland (ISD) agrarheute ein Interview.
Das Agrar- und Ernährungsforum Oldenburger Münsterland (AEF) fordert Folgenabschätzungen zu den Borchert-Empfehlungen.
Jochen Borchert und Julia Klöckner informieren über die Ergebnisse des Fachgesprächs für mehr Tierwohl.
Nach der QS-Fachbeiratssitzung sagt Geschäftsführer Dr. Hermann-Josef Nienhoff: "Der QS-Standard gilt für alle".
Die Grünen fordern eine andere Verteilung von GAP-Mitteln, um die deutsche Landwirtschaft neu auszurichten.
agrarheute hat zum Start der Zukunftskommission Finalisten des CeresAwards nach ihren Erwartungen befragt.
Die Zeit für den Umbau der Nutztierhaltung läuft der Bundesregierung davon. Ein Kommentar.
Julia Klöckner, Jochen Borchert und Reinhold Jost stellten die Ergebnisse des "Sondertreffens Tierwohl" in Berlin vor.
Die Agrarminister von Bund und Länder kommen in Berlin zusammen, um über das Tierwohl und die Kosten dafür zu beraten.
Der Bundesrats-Beschluss zur Änderung der Tierschutznutztierhaltungsverordnung sieht Änderungen der Kälberhaltung vor.
Die Vorschläge der Borchert-Kommission stießen auf große Zustimmung. Ist damit der Platz auf der politischen Agenda gesichert?
Ist die Nutztierhaltung ein Risiko für den Ausbruch epidemischer Krankheiten? Und wie gut sind Deutschland und Europa aufgestellt?
Bundesumweltministerin Schulze (SPD) sind die Fristen für die Sauenhalter zur Umsetzung des Kastenstandsbeschluss viel zu lang.
Trotz Bundesratsentscheidung über die Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung hält das Land Berlin am Normenkontrollverfahren fest.
Wie entwickelt sich die Tierhaltung in Deutschland? Klöckner könnte bei dieser Frage einen entscheidenden Schritt vollzogen haben.
Um der Nutztierhaltung eine Perspektive zu geben, wollen CDU/CSU und SPD die Empfehlungen der Borchert-Kommission umsetzen.
Das Treffen von Klöckner, Heinen-Esser und Otte-Kinast schadet den Nutztierhaltern in Deutschland eher, als dass es nützt.
Laut einer Studie sehen viele Nutztierärzte ihre Zukunft düster. Ihre Arbeit sei etwas, das in Deutschland nicht mehr gewollt ist.
Wer vermittelt Kindern, was Nutztierhaltung ist? An vielen Schulen tun das inzwischen Tierrechts-NGOs. Das ist bedenklich.
In den USA ist sie ein Star. Der BR zeigt die berühmte Professorin für Nutztierverhalten Temple Gradin bei der Arbeit mit Rindern.
Der Bundesrat wollte über die Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung debattieren. Der Tagesordnungspunkt wurde aber abgesetzt.
Jahrelang wurde um die Neuregelung von Sauen im Kastenstand gestritten. Jetzt zeichnet sich ein Kompromiss ab.
Schweinemäster und Kreisobmann Jürgen Dierauff aus Mark Nordheim (Franken) berichtet in unserer monatlichen Kolumne Frei Schnauze.
Nach Bundestag und Verbänden spricht sich auch der Agrarauschuss des Bundesrates für die Empfehlungen der Borchert-Kommission aus.
Weltmarkt, Premiummarkt oder doch Ausstieg aus der Landwirtschaft? Auf der DLG-Tagung geht es um Lösungen für den Agrarstandort.