In Südtirol blieb ein Traktor mit Pflanzenschutzspritze in einer Anbaufläche stecken. Grund war der stark aufgeweichte Boden.
Die Iberische Halbinsel leidet unter Trockenheit. Und das vor dem Sommer. Auch deutsche Verbraucher verschärfen das Problem.
Wer im Winter frisches Obst und Gemüse will, kann regional bleiben. Ein Lebensmitteldiscounter in der Schweiz setzt das schon um.
Im Winter auf Obst und Gemüse zu verzichten, möchte keiner. Dafür muss man jedoch nicht unbedingt Produkte von Übersee einkaufen.
Seit wann gibt es die Grüne Woche und wer trinkt grünes Bier? 25 spannende Daten und Zahlen rund um die Farbe Grün.
Das Bundeslandwirtschaftsministerium kündigt weitere Details zur Auszahlung der Krisenhilfe für Bäuerinnen und Bauern an.
Bundesagrarminister Cem Özdemir hat Forderungen nach einer Mehrwertsteuerbefreiung für Obst und Gemüse begrüßt.
Zum 1. April 2023 soll es einen Wechsel an der Spitze der BayWa AG geben. Wer ist der neue Chef, der nach Klaus Josef Lutz kommt?
Viele Lebensmittel sind nur gering mit Rückständen von Pflanzenschutzmitteln belastet. Bei Importware ist das oft anders.
Immer wieder bedienen sich Fremde an Obstplantagen. Dabei bleibt es aber oft nicht mehr nur bei Mundraub, berichten Obstbauern.
Ein gelbes Band um einen Obstbaum zeigt: Hier darf jeder kostenlos und ohne Bedenken Äpfel, Birnen, Zwetschgen und Co. pflücken.
Der Verband europäischer Obst- und Gemüseproduzenten möchte mit einer Kampagne den europäischen Landwirten danken.
Video Tipp: Die Nordreportage: schnelles kochen im Homeoffice - Der Boom der Tiefkühlgerichte.
Ein TV-Team des NDR hat die außergewöhnliche Ernte 2020 mit der Kamera begleitet und verschiedene Landwirte besucht.
Mit dem Transparenzreport stellt Kaufland als erster Supermarkt seine Strategie zum Einsatz von Pflanzenschutzmitteln vor.
Das chilenische Längstal ist die Kornkammer, der Gemüsegarten und der Obstkorb des Landes. Wegen der unterschiedlichen Klimazonen wachsen hier viele Kulturen.
Um von der Dürre geplagte Landwirte zu unterstützen, verkaufen Rewe und Penny ab sofort auch Lebensmittel, die nicht der optischen Norm entsprechen.
Eine SWR Doku dreht sich heute um das Thema Fleischpreise und das Dilemma für die Erzeuger. Die Sendung stellt moderne Betriebe vor und zeigt ihre Strategien.
Heute läuft im rbb die Doku „Ackern und Ernten“. Es geht um die Frage, ob Brandenburger Bauern noch von ihrem Beruf leben können und welche neuen Ideen es gibt.
Erdbeerbauern klagen über Frostschäden. Dieses Jahr startet die Ernte später, fällt geringer aus und die Früchte werden wohl teurer.
Die EU hat die Wirtschaftssanktionen gegen Russland verlängert. Das Land hält die Strafmaßnahmen für ungerechtfertigt und reagiert mit Einfuhrverboten. Obst und Fleisch bleiben davon betroffen.
Mithilfe einer neuen App können Landwirte Nährstoffmangel bei allen gängigen Nutzpflanzen und Sonderkulturen diagnostizieren. Zudem gibt die Anwendung entsprechende Düngeempfehlungen.
Same bietet die Baureihen Frutteto und Vigneto mit einer Vorderachs-Einzelradaufhängung an. Sie soll die Leistungen und die Lenkbarkeit auf losem Untergrund und bei hohen Geschwindigkeiten verbessern und Vibrationen verringern.
Brüssel - Der EU-Agrarrat kommt heute zu einem Sondertreffen zusammen. Als Antwort auf den russischen Importstopp gab es bereits Sondergelder für Obst- und Gemüsebauern und die Absatzförderung.
Bonn - "Praxisnahe Forschung leistet einen entscheidenden Beitrag zum Erhalt und zur Stärkung des heimischen Obstbaus."