Bundesagrarminister Cem Özdemir hat Forderungen nach einer Mehrwertsteuerbefreiung für Obst und Gemüse begrüßt.
Zum 1. April 2023 soll es einen Wechsel an der Spitze der BayWa AG geben. Wer ist der neue Chef, der nach Klaus Josef Lutz kommt?
Viele Lebensmittel sind nur gering mit Rückständen von Pflanzenschutzmitteln belastet. Bei Importware ist das oft anders.
Immer wieder bedienen sich Fremde an Obstplantagen. Dabei bleibt es aber oft nicht mehr nur bei Mundraub, berichten Obstbauern.
Ein gelbes Band um einen Obstbaum zeigt: Hier darf jeder kostenlos und ohne Bedenken Äpfel, Birnen, Zwetschgen und Co. pflücken.
Der Verband europäischer Obst- und Gemüseproduzenten möchte mit einer Kampagne den europäischen Landwirten danken.
Video Tipp: Die Nordreportage: schnelles kochen im Homeoffice - Der Boom der Tiefkühlgerichte.
Ein TV-Team des NDR hat die außergewöhnliche Ernte 2020 mit der Kamera begleitet und verschiedene Landwirte besucht.
Mit dem Transparenzreport stellt Kaufland als erster Supermarkt seine Strategie zum Einsatz von Pflanzenschutzmitteln vor.
Das chilenische Längstal ist die Kornkammer, der Gemüsegarten und der Obstkorb des Landes. Wegen der unterschiedlichen Klimazonen wachsen hier viele Kulturen.
Um von der Dürre geplagte Landwirte zu unterstützen, verkaufen Rewe und Penny ab sofort auch Lebensmittel, die nicht der optischen Norm entsprechen.
Eine SWR Doku dreht sich heute um das Thema Fleischpreise und das Dilemma für die Erzeuger. Die Sendung stellt moderne Betriebe vor und zeigt ihre Strategien.
Heute läuft im rbb die Doku „Ackern und Ernten“. Es geht um die Frage, ob Brandenburger Bauern noch von ihrem Beruf leben können und welche neuen Ideen es gibt.
Erdbeerbauern klagen über Frostschäden. Dieses Jahr startet die Ernte später, fällt geringer aus und die Früchte werden wohl teurer.
Die EU hat die Wirtschaftssanktionen gegen Russland verlängert. Das Land hält die Strafmaßnahmen für ungerechtfertigt und reagiert mit Einfuhrverboten. Obst und Fleisch bleiben davon betroffen.
Mithilfe einer neuen App können Landwirte Nährstoffmangel bei allen gängigen Nutzpflanzen und Sonderkulturen diagnostizieren. Zudem gibt die Anwendung entsprechende Düngeempfehlungen.
Same bietet die Baureihen Frutteto und Vigneto mit einer Vorderachs-Einzelradaufhängung an. Sie soll die Leistungen und die Lenkbarkeit auf losem Untergrund und bei hohen Geschwindigkeiten verbessern und Vibrationen verringern.
Brüssel - Der EU-Agrarrat kommt heute zu einem Sondertreffen zusammen. Als Antwort auf den russischen Importstopp gab es bereits Sondergelder für Obst- und Gemüsebauern und die Absatzförderung.
Bonn - "Praxisnahe Forschung leistet einen entscheidenden Beitrag zum Erhalt und zur Stärkung des heimischen Obstbaus."
Wie eine aktuelle Untersuchung ergab, lag die Rückstandsquote von Pflanzenschutzmitteln bei knapp 99 Prozent des untersuchten Obst und Gemüses unterhalb der gesetzlich festgelegten Höchstgehalte.
Die Banane ist das zweitliebste Obst der Deutschen: 10,5 Kilo Bananen isst jeder Bundesbürger durchschnittlich im Jahr. Die Einfuhrmengen und der Verbrauch sind jedoch leicht rückläufig.
Bonn - Die 28 Mitgliedsländer der EU erwarten 2013 eine Apfelproduktion von 10,8 Millionen Tonnen, das sind sieben Prozent mehr als im Vorjahr. Eine Voll- bzw. Rekordernte wird es aber nicht geben.
Brüssel - Zwar ist der Stoff schon länger im Umlauf, seit einigen Wochen erreichte er jedoch mediale Bekanntheit: Perchlorat. Die EU hat reagiert und vorübergehende Höchstwerte für das Salz erlassen.
Bonn - Der lange Winter und das nasse Frühjahr haben die Verbraucherpreise für frisches Obst und Gemüse steigen lassen. Kurzen Überblick über die aktuelle Preise stellt die AMI bereit.
Brüssel - Medien hatten jüngst über Pläne der EU berichtet, wonach diese über die Saatgutverordnung in den Hobby-Obst- und Gemüseanbau eingreifen möchte. Das weist die Kommission zurück.