Auf einem Biohof steht Deutschlands erste Agri-PV-Anlage in einer Apfelplantage. agrarheute hat das Pilotprojekt besucht.
Nach eisigen Nächten will Frankreich von Frostschäden betroffenen Landwirten finanziell zur Hilfe kommen.
Auf über 3.000 ha wird sie in Deutschland mittlerweile angebaut: die Heidelbeere. Die Nachfrage steigt seit Jahren stetig an.
Nachdem der April bereits mit Sommerwetter aufwartete, drohen nun in vielen Regionen Deutschlands Nachtfröste.
Fendt gewinnt mit dem Modell 313 Vario beim "Tractor of the Year 2019"-Award die Kategorie "Best Utility" auf der EIMA in Bologna.
Claas bietet die Modelle Nexos für den Wein- und Obstbau mit unterschiedlicher Spurweite an. Ab sofort mit einer gefederten Vorderachse.
Die Gewinner für den Agritechnica Innovation Award 2017 stehen fest. Das SmaArt Kamerasystem für die automatische Blütenausdünnung von Fruit-Tec gewinnt Silber.
In allen Teilen Bayerns beklagen Landwirte und Obstbauern massive Schäden nach den Nachtfrösten Ende April.
Der Frosteinbruch in der vergangenen hat beim Wein- und Obstbau zu katastrophalen Schäden geführt. Viele Betriebe sind in der Folge in ihrer Existenz bedroht.
Für die Arbeit im Wein- und Obstbau, Garten- und Landschaftsbau und bei Kommunaleinsätzen präsentiert Deutz-Fahr jetzt die Serie 5 DF/DS/DV und 5 DF Ecoline.
Neben dem neuen Look erweiterte Case IH die Quantum-Modelle mit elektrischen Hecksteuergeräten, optionaler Klasse 4 Kabine und integriertem Fronthubwerk.
Neben dem neuen Look erweiterte Case IH die Quantum Modelle mit elektrischen Hecksteuergeräten, optionaler Klasse 4 Kabine und integriertem Fronthubwerk.
Viele Landwirte ärgern sich aktuell über Verluste und Schäden auf ihren Äckern. Nicht nur Kartoffeln werden gestohlen, auch bei Mais und Obst hinterlassen sie ihre Spuren. Für die Polizei gilt dies als Straftat.
Bonn - "Praxisnahe Forschung leistet einen entscheidenden Beitrag zum Erhalt und zur Stärkung des heimischen Obstbaus."
Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, bietet ab sofort Liquiditätshilfedarlehen für Obst anbauende Unternehmen an, die durch Hagelschäden in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind.