Vier Betriebsleiter aus drei Familien bewirtschaften den Biohof Grieshaber & Schmid. Wir stellen ihre findige Vermarktung vor.
Am 14. und 15. Juni 2023 finden in Ditzingen die Öko-Feldtage statt: Der Drohnenflug übers Gelände zeigt, was dort geboten wird.
König Charles ist zu Gast in Berlin. Er macht einen ungewöhnlichen Abstecher in das Ökodorf Brodowin. Das ist der Grund.
Während die Regierung beim Umgang mit den BVVG-Flächen weiter streitet, profitieren Ökobetriebe von ihrem Vorrang bei der Pacht.
Wie lassen sich Dünger aus der Intensivhaltung für Biogemüse auf Höfen ohne Vieh ersetzen? Was Versuche zu Düngestrategien zeigen.
Stockender Absatz, schlechte Preise, hohe Kosten. Biobauern und Biohändlern stehen schwere Zeiten bevor.
Weite Reihenabstände senken die Erntemengen. Dafür steigt die Artenvielfalt. Für 2022 werden noch Testbetriebe gesucht.
Woran wird wirtschaftlicher Erfolg gemessen? Ginge es nach Politik & Medien, gebe es bald nur noch Ökobauern. Mindestens 30 %.
Ab 11. April tolerieren die Länder bis zu fünf Prozent konventionellem Futter in Öko-Betrieben. Unter einer Bedingung.
Die Futterknappheit in der Öko-Tierhaltung spitzt sich zu. Die Bundesregierung geht von baldigen Versorgungsengpässen aus.
Der Ökolandbau in Bayern wächst weiter. Doch für den LVÖ-Vorsitzenden Hubert Heigl tut der Freistaat noch viel zu wenig.
Ökobauern bauen andere Getreidearten an und sie bewirtschaften viel mehr Grünland. Und es gibt einige sehr große Öko-Betriebe.
Das Ziel der Bundesregierung liegt bei 20 Prozent Bio-Landwirtschaft bis zum Jahr 2030. Welche Öko-Förderungen werden geboten?
Tiny-Häuser, Biolandwirtschaft und ein Job in der Industrie - Christian Geßler hat große Pläne mit dem Hof seines Großvaters.
Die ökologische EU-Landbaubewegung will mehr Förderung. In Deutschland deckt die Produktion jedoch schon den Bedarf.
Die EU hat die Ökoverordnung entschärft. Lesen Sie, welche Übergangsfristen und Regeln künftig gelten sollen.
Im Osten gibt es gigantische Agrarholdings. Aber es gibt auch Ökobetriebe, die alle Dimensionen sprengen.
Die Familie Romme hat vor 8 Jahren einen Milchviehbetrieb in der Eifel übernommen. Doch den Nachbarn stinkt es zu sehr.
Der Anteil von Biobauern in den USA nimmt zu. Jedoch bewirtschaften sie weniger als ein Prozent der Fläche.
Der Ökolandbau in Niedersachsen wächst in fast allen Landkreisen. Doch die Vermarktung der Bioware hängt oft hinterher.
6.000 Besucher waren am ersten Messetag auf den Öko-Feldtagen. Hessens Ministerin Hinz nutzte das für eine klare Forderung.
Für BBV-Präsident Walter Heidl weist das bayerische Volksbegehren "Artenvielfalt" den falschen Weg.
Die Preise für Bio-Schweine sind fast dreimal so hoch wie für konventionell gemästete Tiere. Dennoch ist der Markt in der Vergangenheit kaum gewachsen.
Auf dem Ökobetrieb von Jochen Kulow haben die 36 Sauen und ihre Ferkel im Säugestall Zugang zu einem Auslaufbereich.
Das Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen hat Karten zum Ökolandbau in Deutschland veröffentlicht. Das ist der Ökoanteil der Bundesländer in Bildern.