Wirtschaftsminister Habeck will Kleinanleger motivieren, in Solarstrom und Windkraft zu investieren. Ist das sinnvoll und sicher?
Der wirkliche Anteil Ökostrom ist bei den meisten Energieversorgern deutlich niedriger als ausgewiesen. Es wird geschummelt.
Ohne Steuerung durch die Bundesregierung würde die EEG-Umlage 2021 eine Höhe von 9,6 Cent/kWh erreichen.
Für die Ökostromproduktion lief es zu Beginn des neuen Jahres optimal: Viel Wind im Februar und anschließend Sonne satt.
Die Koalition hat sich auf ein Energiepaket geeinigt. Geplant ist ein schnellerer Ausbau von Windkraft und Photovoltaik.
Für das kommende Jahr haben deutlich mehr Unternehmen mit großem Strombedarf einen Rabatt bei der EEG-Umlage beantragt.
Die Probleme der Windenergie treffen Nordex hart. Der Ökostrom-Anlagenbauer musste sein Umsatzziel senken.
Ab heute kann bei der Initiative Tierwohl mitgemacht werden, eine neue Herkunftskennzeichnung tritt in Kraft und für Ökoheizungen gibt es mehr Geld vom Start. Was sich sonst noch ändert, lesen Sie hier.