Der Bundesrat will mehr Bio-Lebensmittel in Kantinen, Mensen und Restaurants sehen.
Der Beitrag “ Bio-Bäuerin sucht Zukunft” vom hr-Fernsehen zeigt eine junge ambitionierte Landwirtin mit großen Plänen.
Der Hessische Rundfunkt blickt einem Landwirt über die Schulter, der dieses Jahr auf Bio umstellt. Unser Videotipp.
Eine eigene Ökostufe für Bio-Schweine findet in der Politik wenig Rückhalt. Beim Geld drückt Niedersachsen aufs Tempo.
Die dritte Tierwohlstufe darf nicht exklusiv von Öko-Schweinehaltern beansprucht werden, fordert eine Verbändeallianz.
Der BÖLW drängt auf Umsetzung der Borchert-Empfehlungen und bekräftigt seine Kritik am Kurs des Agrarministeriums.
Von solchen Preisen können konventionelle Schweinebauern nur träumen. Doch der Marktanteil von Bioschweinen liegt unter 1 Prozent.
Was ist eigentlich regenerative Landwirtschaft? Diese Frage können sicherlich auch viele Landwirte nicht auf Anhieb beantworten.
Etwas verrückt muss man sein, aber wir sind stolz auf unsere Rübenernte. Wir nutzen Beikräuter als Zeigerpflanzen für den Boden.
Viele Politiker und Verbraucher wünschen sich das. Und die Ökoverbände sowieso. Was wäre, wenn alle Bauern Biobauern wären?
Vergleiche wirtschaftlicher Kennzahlen zeigen, dass sich für bayerische Betriebe die Umstellung auf "Bio" lohnen kann.
Die tierärztliche Vereinigung für Tierschutz und Tierschützer sprechen sich für die Impfung gegen Ebergeruch aus.
Wer auf Bio umsteigen will, wählt einen Anbauverband oder den gesetzlichen Standard. Wir sagen, wo die Unterschiede liegen.
Tierleasing, Crowdfunding oder Genusscheine sind Alternativen zur klassischen Finanzierung. biofinanz.info stellt sie jetzt vor.
Termin und Veranstaltungsort der dritten Öko-Feldtage, die 2021 stattfinden werden, stehen nun fest.
Der Biomarkt wächst und wächst. Landwirte wollen umstellen. Doch der Boom kommt ins Stocken. Was ist passiert?
Die Biobetriebe in Dänemark mussten einen Gewinneinbruch verkraften. Das ist das erste Mal seit 10 Jahren.
Der Anteil von Biobauern in den USA nimmt zu. Jedoch bewirtschaften sie weniger als ein Prozent der Fläche.
Drei Sorten müssen beide Teams beim WJC anbauen. Eine Pflicht- und zwei Wahlsorten. Eine davon führen sie als Ökovariante.
Die Agravis Raiffeisen AG hat eine eigene Tochtergesellschaft biovis agrar GmbH für das Geschäft mit Bio-Landwirten gegründet.
Der Ökolandbau in Niedersachsen wächst in fast allen Landkreisen. Doch die Vermarktung der Bioware hängt oft hinterher.
6.000 Besucher waren am ersten Messetag auf den Öko-Feldtagen. Hessens Ministerin Hinz nutzte das für eine klare Forderung.
Die Obermeyers betreiben einen demeter-Hof mit eigenem Hofladen auf 500 m² Fläche südlich von Hamburg. So sieht ihr Alltag aus.
Darum fordern die Grünen, dass ab dem Jahr 2050 die Wälder in Deutschland nur noch ökologisch bewirtschaftet werden.
Dänische Forscher sind überzeugt, dass der Anbau von GVO-Pflanzen den Prinzipien des ökologischen Landbaus entspricht.