Der deutsche Biomarkt schrumpft zum ersten Mal überhaupt, berichtet der Deutsche Bauernverband. Und die Krise ist nicht vorbei.
Mittlerweile gibt es immer mehr Alternativen zum klassischen Weihnachtsbaum. Hier die spannendsten und nachhaltigsten Exemplare.
Der Absatz von Bio-Kartoffeln ist um 40 bis 50 Prozent eingebrochen. Grund dürften die hohen Biopreise sein.
In einem Gefängnis in Bayern werden Häftlinge zu Öko-Bauern. Die Arbeit in der Landwirtschaft sei für die Gefangenen Therapie.
Vom 28. bis 30. Juni findet die Öko-Freiluftmesse im hessischen Villmar statt. Wir haben am Vorabend erste Eindrücke gesammelt.
Als neu gewählter Vorstand vertritt Hubert Heigl die Stimme der Landwirte beim Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW).
Vom 28. bis 30. Juni 2022 ist auf dem Gladbacherhof nahe Gießen zu sehen, was Bio aktuell zu bieten hat. Was Besucher erwartet.
Der Krieg in der Ukraine könnte deutsche Bio-Betriebe bald dazu zwingen, ihre Tiere mangels Öko-Futter konventionell zu füttern.
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir will mehr Ökolandwirtschaft. Doch gilt das auch für die ökologische Nutztierhaltung?
Cem Özdemir will die ökologische Landwirtschaft mehr fördern. Schade, dass er dabei bislang noch nicht mit neuen Ideen glänzt.
Auf dem ökologischen Betrieb der Produktionsgemeinschaft Saßleben laufen fast alle Arbeiten vollautomatisch ab. Ein Erfolgsmodell?
Damit Sie nichts verpassen, stellen wir jeden Montag die meistgelesenen Artikel der vergangenen Woche für Sie zusammen.
Warum ein Landwirt konventionell gemästete Schweine als Bio-Schweine vermarktete, erklärte er im Geständnis.
Wir sprachen mit Michael Horsch über neue Herausforderungen im Ackerbau. Eine davon ist die regenerative Landwirtschaft.
Ökobauern bauen andere Getreidearten an und sie bewirtschaften viel mehr Grünland. Und es gibt einige sehr große Öko-Betriebe.
Drei junge Schwestern aus Brandenburg schlachten ihre Nutztiere selbst, um ihre eigenen Regale mit gefragten Produkten zu füllen.
Immer mehr Betriebe mit Tierhaltung wirtschaften inzwischen ökologisch. Das ist das Ergebnis der Landwirtschaftszählung 2020.
Die Politik in Europa setzt auf Ökolandbau - die Bauern auch? Ja und nein, lautet die einfache Antwort.
Unkräuter gewinnen im Mais schnell die Oberhand. Berater geben Tipps, wie sie sich mit Hacke und Striegel regulieren lassen.
Wer in der Landwirtschaft auf Ökolandbau setzen will, muss vieles beachten. Zehn Tipps von Umstellungsberaterin Sandra Höbel.
Das Umstellen auf ökologische Landwirtschaft kann herausfordernd sein. Für Ludger Engeln war es der richtige Weg in die Zukunft.
Der Bundesrat will mehr Bio-Lebensmittel in Kantinen, Mensen und Restaurants sehen.
Der Beitrag “ Bio-Bäuerin sucht Zukunft” vom hr-Fernsehen zeigt eine junge ambitionierte Landwirtin mit großen Plänen.
Der Hessische Rundfunkt blickt einem Landwirt über die Schulter, der dieses Jahr auf Bio umstellt. Unser Videotipp.
Eine eigene Ökostufe für Bio-Schweine findet in der Politik wenig Rückhalt. Beim Geld drückt Niedersachsen aufs Tempo.