Die Dieselpreise steigen im Januar kräftig. Tanken wird deutlich teurer. Dahinter stecken unterschiedliche Ursachen.
Die Heizölpreise fielen am Mittwoch auf ein 10-Monatstief. Gekauft wird trotzdem wenig. Doch die Lage könnte sich schnell ändern.
Die Heizölpreise fallen am Dienstag weiter, nachdem es zum Wochenbeginn eine kurze Verschnaufpause gab.
Die Heizölpreise sind über Weihnachten kräftig gestiegen. Grund waren die anziehenden Ölpreise und der kräftige Preisanstieg bei Gasöl.
Die Heizölpreise folgen weiter den Rohölpreisen. Und da geht es Hin und Her. Einige Faktoren drücken die Ölpreise, andere treiben.
Die Heizölpreise starten zum Beginn der Woche kaum verändert. Das sagt allerdings wenig, über die weitere Preis-Entwicklung.
Die Dieselpreise fallen in vielen Regionen bis auf 1,70 Euro je Liter. Ursache ist der Absturz der Rohölpreise.
Die Rohölpreise und die Gasölpreise fallen auf neue Tiefstände. Die Preise für Heizöl und Diesel fallen mit.
Die Heizölpreise steigen plötzlich. Heizölkäufer bestellen große Mengen nach. Die Lieferzeiten verlängern sich deutlich.
Die Heizölpreise stürzen weiter abwärts. Der Preisrückgang bei Heizöl folgt dem Preisverfall bei Rohöl.
Die Dieselpreise fallen erstmals seit Februar unter 1,80 Euro je Liter. Grund ist der Preissturz bei Rohöl.
Die Dieselpreise geben weiter nach. Am Mittwoch kostete Diesel im Bundesmittel so wenig wie zuletzt Anfang Oktober.
Die Dieselpreise haben diese Woche nachgegeben. Trotz der zwischenzeitlich gestiegenen Rohölpreise.
Die Heizölpreise steigen zum Ende der Woche wieder leicht an. In den Hochpreisregionen ging es jedoch nach unten.
Die Dieselpreise steigen auf den höchsten Stand seit zwei Monaten. Die Marke von 2,20 Euro wird nur noch knapp verfehlt.
Die Heizölpreise steigen steil an und erreichen den höchsten Stand seit mehr als zwei Monaten.
Autofahrer blicken mit Sorge auf steigende Kosten von Strom- und Benzin. Wie kommt man billiger von A nach B?
Eine reduzierte Fördermenge könnte Energiepreise weiter treiben. Verbraucher trifft der Poker des Förderkartells zur Unzeit.
Bei Heizöl fallen die Preise weiter. Doch die Nachfrage ist hoch und das Angebot begrenzt. Das könnte den Preisrückgang stoppen.
Die Dieselpreise kommen mächtig unter Druck. Grund sind die abstürzenden Ölpreise. Am Freitag erfolgte ein mächtiger Preiserutsch.
Damit Sie nichts verpassen, stellen wir jeden Montag die meistgelesenen Artikel der vergangenen Woche für Sie zusammen.
Die Preise für Diesel und Heizöl steigen zum Beginn der neuen Woche. Vorausgegangen ist ein erneuter Anstieg der Rohölpreise.
Die Dieselpreise fallen auf den niedrigsten Stand seit einem Monat. Auch Heizöl wird billiger. Grund sind die fallenden Ölpreise.
Die Dieselpreise steigen mit den Ölpreisen steil an. Da kann offenbar auch der erwartete Tankrabat ab 1. Juni nicht helfen.
Die Dieselpreise und auch Heizöl steigen wieder an. Der Grund: Der Markt hält ein Ölembargo und eine Preisexplosion für möglich.