In seinem Julibericht haben die USA die weltweite Rapsernte deutlich abgesenkt. Bei Sojabohnen ändert sich dagegen wenig.
Während die US-Sojabestände zulegen, sollen die weltweiten Vorräte indes geringer werden, so die neue USDA-Prognose.
Nach dem neuen IGC-Bericht wird das Jahr 2019 weniger Sojabohnen bringen. Die Überschüsse verringern sich, bleiben aber hoch.
Im Wirtschaftsjahr 2018/19 wird die weltweite Sojabohnenernte deutlich steigen. Doch der Bedarf soll noch stärker zunehmen.
Wie erwartet, hat das US-Agrarministerium die Sojaernte in Argentinien zurückgestuft. Wenn da Brasilien nicht wäre. Dennoch ist der Markt überrascht.
Die Ölsaatenernte 2016/17 der EU-28 könnte nach Angaben der EU-Kommission deutlich über dem Vorjahr liegen. Beim Raps liegt die Prognose bei rund 13 % über 2016.
Die Experten des Internationalen Getreiderates (IGC) haben die globale Weizenernte deutlich nach oben korriert. Damit stehen die Preise weiter unter Druck.