Junglandwirt im Winterdienst: Mit einem Deutz-Fahr TTV und einen New Holland TL 70 wird der Schnee von den Straßen geräumt.
Das Agrarwetter auf agrarheute bietet mehr als eine klassische Wettervorhersage. Das Agrarwetter im Überblick.
Wir zeigen Ihnen wie Sie das Agrarwetter auf agrarheute nutzen können: Wettervorhersagen, Wetterprognosen und Wettertrends.
In Grundlsee gründet Bürgermeister Franz Steinegger einen Verein, um die tierhaltenden Betriebe seiner Gemeinde zu unterstützen.
Ein Video zeigt den sechsten Schnitt Grassilage auf einem Betrieb in Oberösterreich. Mit dabei sind u.a. Pöttinger und John Deere.
Bei der Maisernte ist in Österreich eine bunte Landtechnik-Flotte unterwegs. Claas, Case, Olimac, Steyr und Stetzl sind mit dabei.
Fritz Wieninger gewinnt den CeresAward in der Kategorie "Biolandwirt des Jahres". Sein Erfolgskonzept erfahren Sie im Video.
Derzeit machen deutsche und österreichische Landwirte auf ihre existenzbedrohende Lage aufmerksam. Schuld ist nicht nur Corona.
Ab 2021 startet Österreich einen ambitionierten Tierwohl-Plan.
Setzt die österreichische Regierung bald ein nationales Glyphosat-Verbot durch? Heute erfolgte ein erster Schritt.
Acht EU-Staaten fordern Klöckner auf, während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft mehr auf Gewicht auf Öko-Leistungen zu legen.
Der Verkauf von Bio-Produkten hat in Österreich 2020 noch einmal deutlich zugelegt. Nun wurde sogar die 10-Prozent-Hürde genommen.
Hans Hirschhuber verbringt heuer den 47. Sommer auf der Nafingalm in den Tuxer Voralpen.
Anfang September erschien die neue Ausgabe. Leider ist einem Dienstleister ein Fehler passiert.
Familie Schipflinger ist für bestes Zuchtvieh bekannt. Doch auf der Alm wird den Schauschönheiten viel abverlangt.
Unimog und MB Trac müssen im Steinbruch ihre Geländefähigkeit unter Beweis stellen. Ein Filmteam war mit der Kamera dabei.
Der österreichische Kanzler Sebastian Kurz wirbt für die Stärkung der heimischen Landwirtschaft als Absicherung für Krisenzeiten.
Ein nationales Glyphosat-Verbot ist mit dem EU-Recht nicht vereinbar, sagt die Europäische Kommission.
Die Vorwürfe von IG-Milch an das System der österreichischen Milchwirtschaft sind laut.
Ein neuer Trend sorgt für Aufruhr. Jugendliche veröffentlichen Kurzfilme, in denen sie Kühe erschrecken. Das sagen Landwirte dazu.
In Österreich wurden deutsche Wanderer Opfer einer Kuhattacke. Sie hatten trotz Warnschildern die umzäunte Weidefläche betreten.
In Österreich hat ein Wolf in nur drei Wochen 22 Schafe gerissen. Die betroffenen Almbauern haben ihre Tiere ins Tal getrieben.
Nachdem das Urteil nach einem tödlichen Unfall mit einer Wanderin auf einer Alm bestätigt wurde, riegelt ein Landwirt seine Alm ab
Der Kongress in Wien wird auf September 2021 verschoben.
In Österreich steht die Rinderzucht still: Es gibt viele Tiere aber keine Käufer. Schuld sind die Ölkrise und das Coronavirus.