Viele landwirtschaftliche Betriebe sind in der Direktvermarktung erfolgreich. Warum nicht den Hofladen virtuell erweitern? Wir zeigen Wege in den Onlinehandel.
Jeden Tag stellen wir Ihnen gebrauchte Landmaschinen von der Technikbörse vor. Diese 3 waren die beliebtesten 2021.
Als Spende versteigert Lohnunternehmer Wipperfürth seine Mütze. Schon zwei Anläufe wurden abgebrochen und neu gestartet.
Gebrauchtmaschinen lassen sich gut verkaufen. Das ist das Vorgehen vom Angebot bis zum Kaufvertrag.
Wer seinen Traktor verkaufen will, muss beim Käufer mit dem ersten Eindruck punkten – erst recht auf Onlinemarktplätzen.
Zum Saisonstart erweitert der Agrar-Onlineshop myAgrar sein Sortiment um Ersatz- und Verschleißteile für die Bodenbearbeitung.
Hofladen, Verkaufsautomat, Onlineshop oder Marktstand? Das sind die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Vermarktungswege.
Arla Foods will seinen Umsatz im Online-Handel auf 600 Mio. Euro verdoppeln - und damit zum Marktführer Europas werden.
Das Bundeskabinett will den Onlinehandel mit Lebens- und Futtermitteln sowie anderen Produkten sicherer machen.
Das Einkaufsverhalten der Verbraucher ändert sich. Statistiken zeigen: Der Trend geht zu Regionalprodukten und zum Onlinehandel.
Verschiedene Handy-Apps ermöglichen den mobilen Getreideverkauf. Ist das die Zukunft des Agrarhandels?
Der Online-Handel wächst und wächst. Verkaufen Landwirte bald auch ihre Getreide über das mobile Internet?
Der Online-Lebensmittelhändler HelloFresh nimmt ab dem 20. Juli 2020 an der Initiative Tierwohl teil.
Aufgrund der Corona-Krise funktionierte Peters Zens Geschäftsmodell plötzlich nicht mehr. Also ließ er sich etwas einfallen.
Sie kennen Teewasser, Waschwasser und Kölnisch Wasser. Aber kennen Sie auch Butzwasser? Nein? Dann haben sie aber was verpasst!
Die Länder richten eine Zentralstelle für die Online-Überwachung im Pflanzenschutz ein. Sie soll schwarze Schafe ermitteln.
Das Bundeskartellamt hat keine Einwände gegen den geplanten Start der digitalen Agrarplattform „Unamera".
Mehrere Raiffeisen-Genossenschaften wollen gemeinsam eine digitale Handelsplattform für den Agrarhandel aufbauen.
Die DLG hat ein Siegel für vertrauenswürdige Onlinehändler im Agrarbereich eingeführt.
Seit Juni können Landwirte auf der Plattform Agrando Saatgut, Futter, Dünger und Pflanzenschutzmittel online einkaufen. Und das komplett gebührenfrei.
Wer Pflanzenschutzmittel oder Saatgut einkaufen will, muss dafür nicht mehr unbedingt zum Händler fahren. Das geht auch mit einem neuen Online-Shop.
Die IGBS, Partner von Rinderzucht Braunvieh, veranstaltet vom 21. bis 26. Februar wieder eine Online-Auktion für Embryonen.
Neuseeländische Frischmilch im Internet bestellen: Für gut situierte Chinesen kein Problem mehr. Online-Händler Alibaba liefert direkt nach Hause.
Ist der Onlinehandel bei PSM eine Alternative? Hat man in der Landwirtschaft als Ungelernter eine Chance? Und was tun, wenn die Kühe zu dünn koten?
Wie gehören Erneuerbare Energien und Landwirtschaft zusammen? Agri EXPERTS, das Online-Panel hat eine Umfrage zu diesem Thema erstellt. Mitmachen lohnt sich.