Nach Einbrüchen in Agrarmärkte konnte die Täterbande nun gefasst werden. Die Diebe hatten es auf Pflanzenschutzmittel abgesehen.
Trotz verminderte Schuldfähigkeit wegen Depression bleibt ein Gericht bei einer Geldstrafe für einen Landwirt wegen Tierquälerei.
Forschungseinrichtungen in Osnabrück erhalten 10 Millionen für die Forschung mit Künstlicher Intelligenz für die Landwirtschaft.
Die Aufnahmen von gequälten Tieren aus einem Schlachthof in Bad Iburg lösten Entsetzen aus. Nun wurden Urteile gesprochen.
Der Landwirt aus Hilter, der 300 Schweine nicht mehr versorgte, hat vom Amtsgericht Bad Iburg eine Geldstrafe erhalten.
Bei einem Stallbrand in Bissendorf im Landkreis Osnabrück verendeten rund 150 Schweine. Die Peta will nun Strafanzeige erstatten.
Nachdem die 300 Tiere verhungert sind, zeigte sich der Landwirt selbst an. Er hat ein Verbot erhalten, weiter Schweine zu halten.
In Bissendorf in Niedersachsen kam es gestern Nachmittag zu einem schweren Stallbrand. Etwa 180 Schweine starben in den Flammen.
Eine Reiterin und ihr Pferd wurden vergangenen Samstag bei einem Ausritt von zwei Wölfen verfolgt.
Aktuell kommt es in Niedersachsen wieder vermehrt zu Diebstählen von moderner Landtechnik. Die Polizei appelliert an Landwirte.
Bald treffen Maschinen selbst Entscheidungen auf dem Feld. Der Mittelstand der Landtechnikbranche nimmt sich dem Thema an.
Unbekannte hatten in Niedersachsen in einem Maisfeld Metall befestigt. Dank eines Metalldetektors wurde Schlimmeres verhindert.
In Niedersachsen ist am Wochenende ein Tanklastzug umgekippt. Das Fahrzeug hatte insgesamt 28 Kubikmeter Gülle geladen.
Stark riechende Ladung verlor ein Lastkraftwagen vergangene Woche in Niedersachsen. Schlachtabfälle verteilten sich auf der A1.
Der Osnabrücker Polizei ging eine überregionale Diebesbande ins Netz. Es wurde Beute im Wert von über 400.000 Euro sichergestellt.
Nach der Schließung eines Schlachthofs in Niedersachsen zieht Barbara Otte-Kinast Konsequenzen und will unter anderem die Tierschutzkontrollen verstärken.
Ein weiterer Fall von Rinderherpes ist im Landkreis Osnabrück festgestellt worden. Auf dem Betrieb in Ostercappeln müssen 300 Tiere nun getötet werden.
Stadtbewohnern die Landwirtschaft und besonders die Rinderhaltung nahebringen – das ist das Ziel des Cowsharing-Projekts in Osnabrück.
Der Verkauf eines Deutz Traktors löste eine Gerichtsverhandlung aus. Angebliche Mängel seien nicht beseitigt worden. So lautet das Urteil.
Das Landvolk Niedersachsen hat ein neues Präsidium gewählt. Einziger Kandidat als neuer Präsident war Albert Schulte to Brinke.
Als Pressesprecher oder Fachjournalist im Agrarbereich arbeiten: Die Hochschule Osnabrück bietet dazu ein Masterprogramm "Medien- und CSR-Kommunikation“ an.
Hinter gut ausgebildeten Fachkräften steht ein guter Lehrer. An der Hochschule wird von den Lehrkräften aber deutlich mehr verlangt, als Vorlesungen zu halten. Sandra Müller (32) hat sich ganz bewusst für diesen Beruf entschieden. Sie ist Dozentin für Landtechnik.
Osnabrück - Der Veterinärdienst für Stadt und Landkreis Osnabrück hat in einem zweiten Milchviehbestand das Rinderherpesvirus BHV 1 festgestellt.
Hannover - Die Milchmenge einer Kuh ist nicht alles, aber bei der Milchleistungsprüfung ist sie entscheidend. Kühe aus Osnabrück konnten ihre Spitzenposition vom Vorjahr verteidigen.