Die neuen EU-Vorschriften für entwaldungsfreie Soja- und Palmprodukte werden das Mischfutter verteuern.
Die EU verbietet den Import bestimmter Agrarprodukte, die auf abgeholzten Waldflächen erzeugt werden.
Die Rapspreise steigen am Mittwoch und Donnerstag steil an. Grund sind die kräftig steigenden Preise für Sojabohnen und Palmöl.
Die Rapsreise steigen am Terminmarkt auf knapp 1.100 Euro. Der Grund: Ein Exportstopp des größten Palmölexporteurs Indonesien.
Die Rapspreise sind am Montag steil angestiegen – und erreichten fast ihr Allzeithoch von Ende April.
Die Rapspreise konnten sich nach ihren dramatischen Absturz nach Ausbruch der Corona-Krise bisher nicht wirklich erholen.
Der Preissturz bei Raps war dramatisch. Um 10 Euro rauschten die Rapspreise am Terminmarkt nach unten – auf ein 9-Monatstief.
Ölsaatenverbände lehnen den Kommissionsentwurf zur Regelung von Biokraftstoffrohstoffen, die Landnutzungsänderungen auslösen ab.
Eine Strategie zur Verringerung des Einsatzes von Palmöl in Deutschland und der EU fordert die Ufop.
Im Kalenderjahr 2018 erreichte der Außenhandel mit Biodiesel neue Höchstwerte, sowohl beim Export, aber vor allem beim Import.
Die UFOP verlangt, zügig Zölle auf Biodiesel aus Indonesien einzuführen. Die Zölle dürfen aber nicht durch Palmölimporte unterlaufen werden.
Französische Bauern wehren sich massiv gegen steigende Importe von Palmöl. Seit Sonntag blockieren sie Raffinerien und Tankstellen.
Inzwischen kosten Palmöl und Diesel auf Großhandelsebene nahezu das Gleiche. Palmöl wird damit für die Biodieselherstellung noch attraktiver.
Die Rapspreise sind auf den niedrigsten Stand seit mehr als drei Jahren gefallen. Das gilt auch für den deutschen Kassamarkt.
Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments stimmten für ein Verbot von Palmöl in Biokraftstoffen ab 2021. Die Energienutzung soll effizienter werden.
Das Europäische Parlament will Palmöl ab 2020 für die energetische Nutzung ausschließen und anerkennt zugleich die Nachhaltigkeit von Raps- und Sonnenblumenöl.
Berlin - Für Anlagen zur Verarbeitung von Soja- oder Palmöl zu Biodiesel läuft am 31. März eine wichtige Übergangsfrist für die Zertifizierung und damit die bisherige Betriebserlaubnis aus.
Berlin - Aus deutscher und europäischer Sicht ist Raps die wichtigste heimische Ölsaat. Die weltweiten Handelsströme von Ölsaaten, Pflanzenölen- und schroten sind eng verwoben. Ein Überblick.
Berlin - Weltweit werden immer mehr pflanzliche Öle und Fette benötigt. Allein 2010 stieg die Produktion um 6,5 Prozent auf 148 Millionen Tonnen.
Berlin - Die Bundesregierung widersetzt sich Bestrebungen aus Brüssel, Nachhaltigkeitsbestimmungen für den Ölsaatensektor durch laxe Vorschriften für Palmöl aus Südostasien aufzuweichen.