Das NDR-Format "Panorama" entschuldigt sich für eine unzureichende Recherche zu einer Sendung mit Stalleinsteiger-Videos.
Weites Land, ein paar Kängurus und natürlich Schweine. Australien hat viel zu bieten - hier ein paar Eindrücke.
Ein Fendt 313 Vario S4 Power wird auf technikboerse.com für 107.100 Euro angeboten. In der Anzeige erfährt man auch die vielen technischen Details des Traktors.
Johannes Röring, Präsident des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes (WLV), bekommt mit seiner einstweiligen Verfügung gegen den NDR Recht.
Dickfeitzen - Energiepolitik und Wirtschaft sind Rebecca Harms Hauptthemen. Politisches und Privates über die Spitzenkanidatin von Bündnis 90/Die Grünen zur Europawahl erfahren Sie in unserem Lebenslauf.
"Ich will etwas bewegen und für eine gerechtere Welt kämpfen", so Martin Schulz, Spitzenkandidat der SPD. Näheres über den Präsidenten des EU-Parlaments erfahren Sie im agrarheute.com-Lebenslauf.
Bern - Der Nordosten Chinas, ein für die Getreideproduktion wichtiger Landesteil, wird von der schwersten Dürre seit 40 Jahren heimgesucht.
London Die Landwirtschaft muss in globalem Maßstab nachhaltig intensiviert werden, um die wachsende Weltbevölkerung in den nächsten 40 Jahren zu ernähren. Das fordert die Denkfabrik der britischen Regierung "Foresight" in einer aktuellen Studie.
Lüneburg/Ludwigslust/Lauenburg - Das Elbe-Hochwasser hat vielerorts Rekordhöhen erreicht. Doch auch über Nacht hielten die Deiche den Wassermassen stand. Mit einer Entspannung der Lage ist aber nicht so schnell zu rechnen.
München - Die glücklichen Gewinner des agrarheute-Adventskalender 2010 stehen fest. 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem In- und Ausland können sich tolle Preise freuen. Gewinnen gab es unter anderem ein iPod, dlv-Abos und Gutscheine.
Maintal - Das Pflanzenschutz- und Saatgutunternehmen Syngenta hat mit Beginn des neuen Jahres sein Prämienprogramm "Bonusland" gestartet.
München - Immer wieder werden Dioxine in Lebens- und Futtermitteln in erhöhter Konzentration nachgewiesen. Aber woher kommt Dioxin, wie hoch sind Grenzwerte und wie gefährlich ist es wirklich? agrarheute.com hat die wichtigsten Fakten zusammengestellt.
Sydney - Eine teils meterhohe Sturzflut ist am Montag durch die australische Stadt Toowoomba mit 90.000 Einwohnern gerast und hat zahlreiche Straßen in Sekundenschnelle geflutet.
Springe - In unserer Serie Mein Lieblingsrezept stellen die Mitarbeiter von agrarheute.com Leckereien vor, die ihnen und ihren Familien an den Feiertagen um Weihnachten und Neujahr besonders gut schmecken.
Althegnenberg - In unserer Serie Mein Lieblingsrezept stellen die Mitarbeiter von agrarheute.com Leckereien vor, die ihnen und ihren Familien an den Feiertagen um Weihnachten und Neujahr besonders gut schmecken.
München - Heringssalat gehörte in meiner Kindheit genauso zum Heiligabend wie der Weihnachtsbaum und Geschenke. Er war der 1. Akt der Weihnachtsfeierlichkeiten, die mit einem gemeinsamen Essen begannen.
Bonn - Der Absatz im Rahmen des Weihnachtsgeschäfts wurde von den Marktteilnehmern meist als zügig beschrieben. Eine abschließende Bewertung des Geschäftsverlaufs ist allerdings noch nicht möglich.
Dessau - Fast zwei Drittel der Bundesbürger sind der Ansicht, dass der Staat mehr für den Umweltschutz tun soll. Das ist das Ergebnis der Umweltbewusstseinsstudie 2010 des Umweltbundesamtes (UBA).
Frankfurt am Main - Die kommende Wintertagung der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) vom 11. bis 13. Januar 2011 in München wartet mit spannenden Themen für Pflanzenbauprofis auf.
Bonn - Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Regelungen der Kleingruppenhaltung ist "eine Beamtenschelte keine Bauernschelte." Das stellt der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) klar
Bern - Die EU-Kommission beklagt, dass in einigen Mitgliedstaaten die Besatzdichten von Masthühnern nur unzureichend kontrolliert werden.
Hannover - Die E.ON Mitte Wärme GmbH aus Kassel und die Haase Energietechnik AG aus Neumünster gehen ab sofort eine Partnerschaft ein.
Berlin - Vor der Bundespressekonferenz stellte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner das Strategiepapier Klimaschutz durch und mit der Land- und Forstwirtschaft vor.
Berlin - Gut gemeint, ist noch nicht gut - mit diesem Urteil über ihre Themenwoche "Essen ist Leben" ist die ARD nach Ansicht des Deutschen Bauernverbandes hinter ihrem Ziel der Verbraucheraufklärung zurückgeblieben.
Frankfurt/Main - Globale Schweinemärkte und Perspektiven der chinesischen und europäischen Schweineproduktion im Fokus - Am 17. November 2010 auf der EuroTier in Hannover.