Egal ob Stallbrand oder vernachlässigte Tiere: Die Tierrechtsorganisation PETA stellt Anzeigen. Es gäbe einen besseren Weg.
Die Tierschutzorganisation setzt ihre Klagewelle gegen Anbindehalter aus Süddeutschland fort und ruft zu einem Milchboykott auf.
Eine Fleischsteuer und ein Sex- oder Fortpflanzungsverbot für fleischessende Männer. Das forderte nun die Organisation PETA.
In einem wöchentlichen Podcast präsentiert agrarheute die wichtigsten Ereignisse der vergangenen sieben Tage.
Die Tierrechtsorganisation PETA hat einen Landwirt nach einem Stallbrand angezeigt. Nun ist sie damit offenbar gescheitert.
Die Organisation hatte Aufnahmen verwendet, die ohne Genehmigung gemacht wurden und bekam jetzt Recht.
Die Feuertragödie von Obing zeigt, wie eine Tierrechtsorganisation einen Stallbrand nutzt, um Aufmerksamkeit für sich zu erregen.
Tiere in der Landwirtschaft erreichen nie ihre natürliche Lebenserwartung, heißt es. Doch in der Natur wird viel früher gestorben.
Die Tierschutzorganisiation PETA wettert gegen LEGO und verhöhnt gleichzeitig tierhaltende Landwirte mit plakativen und einseitigen Darstellungen.
Peta beteiligt sich finanziell an einer Forschungsgruppe. Wie unabhängig kann die Universität Bremen an Tierschutzthemen forschen?
Anlässlich von zwei Pferdemessen fordern die Tierrechtler von Peta wieder einmal, den Reitsport abzuschaffen.
Für Tiere wird gern gespendet. Doch die Stiftung Warentest warnt auch vor „fragwürdigen und unseriösen Organisationen".
Bei einem Stallbrand in Bissendorf im Landkreis Osnabrück verendeten rund 150 Schweine. Die Peta will nun Strafanzeige erstatten.
Den Tierrechtlern von PETA Deutschland steht kein Verbandsklagerecht zu. Das bestätigt das Bundesverwaltungsgericht.
Die Tierschutzorganisation PETA ist mit einer Verfassungsbeschwerde vor dem Bundesverfassungsgericht gescheitert.
Ein Video im Netz zeigt, wie auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Australien buchstäblich Mäuse vom Himmel regnen.
Australien wird derzeit von einer massiven Mäuseplage heimgesucht. Und Peta fordert, die Tiere nicht für Menschenwohl zu opfern.
Ein Video zeigt, wie man mit der Manipulation von Bildern Skandale erzeugen kann. Und das mit eigentlich harmlosen Aufnahmen.
Welchen Wert haben Lebensmittel? Diese Frage sollten sich alle stellen.
Es gibt keine Krise, die nicht irgendwer zu seinem Vorteil nutzen würde. Tierrechtler haben jetzt Covid-19 für sich entdeckt.
Mit einer ungewöhnlichen Verfassungsklage protestiert die Tierrechtsorganisation PETA gegen die betäubungslose Ferkelkastration.
Nach einem PETA-Aufruf an die Bevölkerung, Angler massiv zu behindern, stellt ein Anwalt Strafanzeige gegen die Tierrechtler.
Peta hat Aktien von Facebook erworben. Dem Verein gehe es darum, den "Kontakt zur Facebook-Führungsebene" zu erleichtern.
Kann eine Organisation, die zum Rechtsbruch aufruft, noch gemeinnützig sein? Diese Frage stand im Zentrum einer Expertenanhörung.
Im Wirtschaftsjahr 2016/2017 hat Peta über 7 Mio. Euro ausgegeben. Fast ein Drittel davon waren Personalkosten.