Unter Pflanzenschutz wird eine Vielzahl von Maßnahmen verstanden, die das Ziel verfolgen Schäden an Nutzpflanzen in einer ökologisch und ökonomisch gerechten Weise zu verhindern oder zu mildern. Pflanzenschutz stellt die Basis für eine leistungsfähige Pflanzenerzeugung dar und ist in Deutschland durch das Pflanzenschutzgesetz geregelt. Ziel einer nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln ist die Reduzierung von Gefahren für Mensch, Tier und Naturhaushalt, die dadurch entstehen können. Werden chemische Pflanzenschutzmittel und nicht-chemische Maßnahmen miteinander kombiniert, ist von integriertem Pflanzenschutz die Rede.