Phosphor, Kalium, Magnesium liegen nicht immer im Optimum. Warum Sie gerade jetzt daran etwas ändern sollten, zeigt das Video.
Wissenschaftler kritisiert Milchproduktion auf Ackerbaustandorten. Gentechnikfreie Fütterung führe oft zu Posphorüberschuss.
Im Frühjahr könnte die Gewässereutrophierung deutlich zunehmen. Verantwortlich gemachten werden müssten dann Kläranlagenbetreiber.
Die Preise für Stickstoffdünger sind diese Woche weiter gefallen. KAS verbilligte sich um 35 Euro und Harnstoff um 150 Euro.
Aufgrund mehrerer Faktoren könnte es zur Knappheit von Phosphat für das Tierfutter kommen.
Phosphordünger könnte in Zukunft knapp werden. So lässt sich der vorhandene Phosphor im Boden besser ausnutzen.
In NRW hat ein Landwirt beim Mulchen eine Bombe gefunden, die sofort zu brennen begann. Kurz darauf wurde eine weitere entdeckt.
Lysin wird weltweit knapp. Die essenziell und synthetisch hergestellte Aminosäure sorgt damit für steigende Schweinefutterpreise.
Forscher haben untersucht, wie sich Phosphormangel auf Kartoffeln auswirkt. So unterschiedlich reagieren die Sorten.
Der 8. Nährstoffbericht für Niedersachsen zeigt einen geringeren Nährstoffanfall aus der Tierhaltung.
Die Erzeugerringe des Bundesverband Rind und Schwein bietet Schweinehaltern ein neues Tool für die Stallbilanz.
Die Tinte unter der neuen Düngeverordnung ist kaum trocken, da soll das Düngerecht schon wieder geändert werden.
Bodenpilze versorgen Pflanzen mit Nährstoffen und Wasser. Wie können Landwirte davon profitieren?
Derzeit ist häufiger dunkel verfärbter Mais zu beobachten, teils sind ganze Schläge violett. An Phosphormangel liegt das nicht.
Die schwedische Stadt Lund will Studenten vom Feiern der Walpurgisnacht abhalten. Ihr Trick: Hühnermist im Stadtpark ausbringen.
Eine N- und P-reduzierte Fütterung kann Nährstoffausscheidungen von Milchkühen verringern – Anpassung durch neue DüVO notwendig.
Im Mai mussten Landwirte beim Einkauf von Stickstoffdünger erneut etwas weniger Geld ausgeben. Phosphordünger wurde teurer.
Der Verkauf von Mineraldünger an Landwirte ist in der ersten Hälfte des Wirtschaftsjahres drastisch eingebrochen.
Die Düngeverordnung fordert mehr Effizienz. Die Nährstoffe müssen bei der Pflanze ankommen. Algenpräparate sollen dabei helfen.
Die Preise für Mineraldünger haben im neuen Jahr nachgegeben. Hauptgrund waren die rückläufigen Kurse am Weltmarkt.
Silizium kann im Boden gebundenen Phosphor für Pflanzen verfügbar machen. Das haben Forscher jetzt herausgefunden.
Um Schweine zielgerichtet zu füttern und so am Ende Fläche zu sparen, können neuartige Futtermittelzusatzstoffe helfen.
Mit dem neuen NutriSpar - Mineralfutter von Vilomix können Schweinehalter Proteinfuttermittel einsparen und gleichzeitig die Futterverwertung verbessern.
In Deutschland bewegten sich die Preise für Phosphor-Dünger zum Ende der Düngesaison auf hohem Niveau seitwärts.
Die deutschen Landwirte haben im ersten Quartal 2018 wesentlich weniger Mineraldünger eingekauft. Der Einbruch trifft alle Nährstoffe.