Der Pick-up Ranger von Ford kommt bald auf die Straße. Er nutzt die gleiche Plattform wie der VW Amarok, den Ford für VW baut.
Geländewagen wie der Suzuki Jimny sind bei Landwirten und Jägern beliebt. Ein Unternehmen baut die Autos zu robusten Pick-ups um.
Der Toyota Hilux ist ein beliebter Pickup, der bald Wasserstoff statt Diesel tanken könnte. Mit Brennstoffzellen statt einem Verbrennungsmotor fährt das
Die Fendt Rotana wickelt Siloballen klassisch mit Netz oder mit der neuen Mantelfolienbindung. Eindrücke vom Praxistest.
Das kann der erste elektrische Off-Roader für die Landwirtschaft.
Volkswagen zeigt den neuen Pick-Up Amarok. Eignet sich der Geländewagen als Helfer auf dem Bauernhof? Alle Infos gibt es hier.
Als Landwirt braucht man ein starkes, verlässliches und vor allem robustes Fahrzeug. Hier sind die Autos der agrarheute-Leser!
Bereits 2020 zeigte Volkswagen eine erste Skizze des neuen Amarok. Nach und nach gibt es neue Details zum neuen Pickup.
In diesem Jahr bringt VW den neuen Pickup Amarok raus. Der wird größer. Eine Eigenschaft für den Einsatz auf dem Hof bleibt aber.
In der Kategorie Futterbergung stehen der Krone EasyWrap 165T, der Pöttinger Jumbo 7000 und die Vicon FixBale 500 zur Auswahl.
VW Nutzfahrzeuge bringt 2022 den Pickup Amarok auf den Markt. Der sieht nicht nur anders aus, sondern wird auch woanders gebaut.
Die Vorteile von Pickup-Bandschwadern liegen auf der Hand. Trotzdem tun sie sich schwer, aus der Nische zu wachsen.
Pick-ups vereinen die Vorteile von Pkw und Nutzfahrzeug und erleben gerade einen echten Boom. Diese Modelle bietet der Markt.
Pickup-Bandschwader liegen im Trend. Das liegt zum Teil an der Technik von Reiter. Wir hatten das 9 m-Modell im Test.
Die Variante des Ford Ranger ist die Basis für Um- und Aufbauten, die auch für die Land- und Forstwirtschaft interessant sind.
Strautmann stellt zur Agritechnica 2019 die neue Ladewagen-Baureihe Magnon CFS vor. Die Pick-Up ist völlig anders aufgebaut.
Isuzu hat dem D-Max ein moderneres Gesicht verpasst. Auch der Antrieb ist neu. Doch eines ist wie immer: Der kalte Motor nagelt nach dem Anlassen wie eh und je.
Robust und intelligent soll der Ranger laut Ford sein. Auf technikboerse.com steht einer der Pick Ups mit 14.000 km zum Verkauf. Unsere "Maschine des Tages".
Mercedes-Benz hat am Wochenende seine neuen X-Klasse Pick-Ups in Südamerika vorgestellt. agrarheute war exklusiv dabei. Das sind die ersten Bilder.
Landwirte brauchen starke, vielseitige und zuverlässige Autos auf ihren Betrieben. Hier finden Sie den zweiten Teil der Agrarautos unserer Leser - vom Jeep bis zum Kombi.
2016 brachte Nissan den neuen Navara auf den Markt. Neu ist fast alles und einmalig in der Pick-up-Klasse: Statt Blattfedern wurden hinten Schraubenfedern verbaut.
Landwirtschaftliche Betriebe brauchen zuverlässige und starke Autos. Zudem müssen die Fahrzeuge vielseitig einsetzbar sein. Hier einige Betriebsautos unserer Leser - vom Kombi bis zum Pick-up.
2016 brachte Nissan den neuen Navara auf den Markt. Neu ist fast alles und einmalig in der Pick-up-Klasse: Statt Blattfedern wurden hinten Schraubenfedern verbaut. Die dlz hat ihn getestet.
Die variable Stirnwand des Lely Tigo MR 60 Profi erhöht das Ladevolumen und verdichtet das Futter vor. Die dlz-Redakteure fühlten dem "Großmaul" auf den Zahn.
Im dlz-Test musste der Ford Ranger im Feld und auf der Straße beweisen, dass er für den täglichen Einsatz auf einem landwirtschaftlichen Betrieb geeignet ist.