Enzyme aus Rinderpansen können Plastik abbauen. Das zeigt eine österreichische Studie.
Mikroplastik senkt die Keimfähigkeit etwa von Gräsern. Forscher der Universität Rostock zeigen das am Beispiel Weidelgras.
In landwirtschaftlichen Flächen findet sich immer mehr Mikroplastik. So schädigen die Kunststoffpartikel die Böden.
Damit Sie nichts verpassen, stellen wir jeden Montag die meistgelesenen Artikel der vergangenen Woche für Sie zusammen.
Auf dem Acker finden Landwirte immer wieder jede Menge Müll. Auch unsere Agrarfrauen.
Auf Äckern vermischt sich Mikroplastik schnell mit dem Boden – wie es sich verbreitet und welche Folgen das hat, lesen Sie hier.
Die EU-Richtlinie zum Verbot von Einwegplastik tritt ab 2021 verbindlich in Kraft. Diese Wegwerfprodukte wird es nicht mehr geben.
Mit modernen Analysemethoden lässt sich alles nachweisen. Akzeptable Risiken blenden viele Verbraucher aber komplett aus. Sie haben diffuse Ängste.
Die BaWa AG hat heute auf der EuroTier in Hannover Lösungen präsentiert für weniger Antibiotika im Stall und weniger Plastikmüll in der Umwelt.
Warum landen die Plastikreste beim Pressen im Stroh? Lohnt ein Einstieg in die Landwirtschaft mit 12 ha? Und welches Batterieladegerät ist zu empfehlen?
Wie sehen die Ackerflächen im Norden aus? Ist Plastikmüll tatsächlich drei Mal teurer als Weizen? Und wie hält man den Ackerstatus beim Ackergras aufrecht?
Mit welcher Technik streut man Tretmist am sparsamsten ein? Welcher Entsorger nimmt Folien und Netzte ab? Und Side by Side oder Fischgrätenmelkstand?
Brüssel - Die EU-Kommission will den enormen jährlichen Verbrauch von fast 100 Milliarden Plastiktüten in Europa verringern. Abgaben, nationale Verbote oder Verringerungsziele sollen dabei helfen.
In der Landwirtschaft fallen jährlich tausende Tonnen Plastikmüll an. Das neue Rücknahmesystem für Erntekunststoffe recycled zukünftig Silagestretchfolien und andere Kunststoffe.