„The Worlds best Farmers“ dreht sich um Landwirte weltweit. „The Brave“ stellt eine mutige Landwirtin in einer Männerdomäne vor.
Polen verlängert das Einfuhrverbot für Getreide aus der Ukraine auch über den 15. September hinaus. Begründet wird dies mit dem massiven Preisdruck durch die Importe.
Brüssel will die befristeten Restriktionen für Agrarimporte aus der Ukraine auslaufen lassen. Dann droht neuer Krach.
Landwirt Bogdan Stopyra kann sich über die Rapsernte freuen: So ist ihm der landesweite Rekord gelungen.
Wojciechowski mobilisiert Milliarden für Polens Bauern – und brüstet sich damit. Wahlkampfhilfe für seine PiS-Partei?
Das EU-Parlament beriet gestern über den Green Deal. Einer fehlte. Dafür hatte der Agrarkommissar keinen guten Grund.
Brüssel will sensible Agrarimporte aus der Ukraine teilweise stoppen und mehr Geld aus der Krisenreserve locker machen.
Mit dem vorübergehenden Einfuhrstopp für Getreide aus der Ukraine erkämpft sich Polen ein zweites EU-Hilfspaket.
Die Getreidepreise steigen zum Wochenbeginn. Hintergrund ist ein mögliches Ende des Getreidedeals am Schwarzen Meer.
Handelspolitik ist ausschließlich die Sache der Europäischen Union, nicht der Mitgliedstaaten, sagt die EU-Kommission.
Polen und Ungarn haben beschlossen, die Einfuhr von Getreide und anderen Agrargütern aus der Ukraine zu stoppen.
Billiges Getreide aus der Ukraine fließt auf die Märkte in den angrenzenden Ländern. Das sorgt für heftige Proteste der Bauern.
Der Freihandel mit der Ukraine hat in Polen eine Regierungskrise ausgelöst – ausgerechnet während des Selenskyi-Besuchs.
Polen will Hilfe wegen des massiven Zustroms ukrainischen Getreides. Dieses Getreide destabilisiert unseren Markt, sagt der polnische Premierminister.
Polen plant für Kleinstbetriebe mit Schweinen Lockerungen hinsichtlich der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest.
Ein Mann hat einem Landwirt bei der Suche nach einem verlorenen Maschinenteil geholfen. Da fand er plötzlich einen echten Schatz.
Auf der A4 in Thüringen stoppte die Polizei zwei Holztransporter aus Polen. Die Lkws brachten über 20 t zu viel auf die Waage.
Eine dänische Landwirtin verkauft ihren landwirtschaftlichen Betrieb, die Olsen Farms, im Norden von Polen.
In Thüringen stoppte die Polizei einen Lkw mit einer Militärmaschine. Das Ausmaß der Überladung wurde auf der 50 t Waage deutlich.
In einer Trocknungsanlage auf einem Agrarbetrieb in Polen schlug eine Rakete ein. Ein Landwirt und ein Vorarbeiter starben.
Nach eineinhalb Jahren Umbauzeit wurde kürzlich die modernste Schweinehaltung Polens in Betrieb genommen.
Unweit der deutschen Grenze wurden zwei Wildschweine positiv auf die Afrikanische Schweinepest getestet. Mehr dazu lesen Sie hier.
Polnische Landwirte sagen, dass ukrainisches Getreide nach Polen kommt und die lokalen Getreidepreise drückt.
Was hat das Fischsterben in der Oder ausgelöst? Die Landwirtschaft in Brandenburg fordert eine lückenlose Aufklärung.
Der Bau des ASP-Zauns an der Grenze zu Polen soll rechtswidrig gewesen sein. Es könnte sogar ein Rückbau veranlasst werden.