In den USA herrscht aktuell ein dramatischer Mangel an Baby-Milchpulver. Nun greift Präsident Biden zu ungewöhnlichen Mitteln.
Das Landvolk Niedersachsen hat einen neuen Präsidenten: Dr. Holger Hennies gewann die Wahl.
Hubertus Beringmeier aus Hövelhof-Espeln bei Herford folgt im Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverband auf Johannes Röring.
Michael Horper bleibt Präsident des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau. Er musste aber um seine Wiederwahl bangen.
Die Unterstützung der Farmer für Präsident Trump nimmt im Wahljahr 2020 weiter zu. Ein Grund ist das Handelsabkommen mit China.
Die Initiatoren der Volksinitiative „Mehr als nur ein Summen“ haben die Unterschriften für den Insektenschutz in Brandenburg einge
Die Nachfolger von Johannes Röring bringen sich in Stellung. Susanne Schulze Bockeloh will Anfang 2020 WLV-Präsidentin werden.
Vier Schweinemäster stehen wegen Tierquälerei im Verdacht. So reagiert der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband.
Weil er den Präsidenten des Deutschen Jagdverbandes in den sozialen Medien beleidigt hatte, muss der Täter nun Nistkästen bauen.
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat bestätigt: Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2012 war keine Beihilfe.
Die Regierung in Frankreich ist den Landwirten entgegengekommen. Präsident Emmanuel Macron will jetzt doch gegen Dumpingpreise bei Lebensmitteln vorgehen.
Die Proteste in Frankreich weiten sich aus. In der kommenden Woche wollen auch die Landwirte demonstrieren. Sie sind gegen das geplante Verbot von Glyphosat.
Die installierte Kapazität der erneuerbaren ist erstmals höher als die der konventionellen Energieträger.
Die EBSF wählte an der Komiteesitzung am 15. Juni in Herrsching am Ammersee Thomas Schweigl zum neuen Präsidenten.
Empörung bei den europäischen Jägern. Dem Jagdgesetz in Polen drohen Veränderungen. So soll vorsätzliche Behinderung der Jagd nicht mehr bestraft werden.
Hubertus Paetow ist der neue Präsident der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG). agrarheute hat ihn auf der DLG-Wintertagung interviewt.
Mit über 80 Prozent der Stimmen, wählte der Thüringer Bauernverband e.V. (TBV) Dr. Klaus Wagner zu seinem neuen Präsidenten.
Die Delegierten von Braunvieh Schweiz haben anlässlich der 119. Delegiertenversammlung den St. Galler Reto Grünenfelder zum neuen Präsidenten gewählt.
Der Präsident der Landwirtschaftskammer Niedersachsens, Arendt Meyer zu Wehdel, ist gestern nach langer schwerer Krankheit im Alter von 62 Jahren gestorben. 5 Jahre prägte der Landwirt als Präsident die Institution.
Brüssel - Das EU-Parlament hat Jean-Claude Juncker mit einer starken Mehrheit von 422 Stimmen zum neuen Präsidenten der Europäischen Kommission gewählt.
Helmut Gumpert, Vorstandsvorsitzender der Agrofarm Knau eG im Saale-Orla-Kreis, ist neuer Präsident des Thüringer Bauernverbandes.
Die führenden Vertreter des europäischen Agrargenossenschaftsverbands COGECA wählten heute Paolo Bruni einstimmig zum neuen Präsidenten der Organisation für die Amtszeit 2010 bis 2012.