Wenn der Sanka kommt, ist es schon zu spät. Wie Landwirte schlimme Unfälle im Hofbereich und auf der Straße vermeiden kann.
In Deutschland breitet sich das Staupe-Virus wieder stärker aus. Für Hunde, die sich anstecken, kann das Virus tödlich sein.
Landwirte können beim Kauf von Produkten zur Betriebssicherheit bis zu 600 Euro sparen. Allerdings ist die Fördersumme begrenzt.
Testen Sie einfach kostenlos online mit der Geflügelpest-Risikoampel, wie gut Ihr Betrieb geschützt ist.
Überhitzung und Selbstentzündung zählen zu den häufigsten Brandursachen in der Landwirtschaft. So beugen Sie vor.
Im Zuge der Vorbeugemaßnahmen gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) hat Dänemark das letzte Wildschwein in freier Wildbahn erschossen.
Immer größere berufliche Herausforderungen führen oft zu seelischen Problemen. Ein Angebot der SVLFG soll hier Abhilfe schaffen.
Viele Menschen leiden unter Depressionen, aber nur wenige sprechen darüber. Dabei ist die Krankheit heute gut behandelbar.
Noch gibt es keinen Nachweis des ASP-Virus in Deutschland. Sollte dies der Fall sein, gelten folgende Maßnahmen.
Arnd Spahn ist für zwei Jahre neuer Vorsitzender der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG).
Im Dezember fiel ein Landwirt Gärgasen im Silo zum Opfer, der Ersthelfer überlebte nur knapp. Jetzt ist der Unfallhergang geklärt.
Die Ausbreitung des Wolfs kostet den Steuerzahler nicht zu knapp. So hoch sind die Ausgaben der Bundesländer für Prävention und Schadenersatz für Wolfsrisse.
Das Kabinett hat Änderungen des Tiergesundheits- und des Bundesjagdgesetzes beschlossen – mit gravierenden Folgen im Fall eines Ausbruchs der ASP.
Sauenhalterin und Tierärztin Nadine Henke berichtet - frei Schnauze - über ihre Sicht der Dinge. Dieses Mal geht es um Hobbytierhalter und Seuchenschutz.
Im Rahmen der Prävention der Afrikanischen Schweinepest (ASP), zahlt Mecklenburg-Vorpommern Abschussprämien für Schwarzwild. Jäger nehmen die Prämie rege an.
Auf der heutigen Präventionskonferenz zur Afrikanischen Schweinepest wurden Maßnahmen zur Vorbeugung eines Seuchenausbruchs in Deutschland diskutiert.
Damit Sie nichts verpassen, stellen wir jeden Montag die meistgelesenen Artikel der vergangenen Woche für Sie zusammen. Das sind die drei Klickhits der Vorwoche.
Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) bezuschusst die Anschaffung von Produkten, die das Arbeiten sicherer machen.
Berlin - Am heutigen 1. Mai 2014 tritt das neue Tiergesundheitsgesetz in Kraft und löst das bisherige Tierseuchengesetz ab.
Berlin - Während der Bundesrat die Arzneimittelgesetznovelle gestern in den Vermittlungsausschuss verwiesen hat, fand das Tiergesundheitsgesetz mehr Zustimmung.
Berlin - Das Bundeskabinett hat heute das Gesetz zur Vorbeugung und Bekämpfung von Tierseuchen (Tiergesundheitsgesetz) verabschiedet.