Der neue 6230 TTV von Deutz-Fahr kommt mit einem neuen Stufenlosgetriebe. Hier Bilder vom 60 km/h schnellen Traktor.
Die neuen Claas Lexion stehen in den Startlöchern für ihre zweite Druschsaison. Wir haben 2020 das Flaggschiff der Reihe besucht.
Ist genug Strom auf dem Weidezaun drauf oder nicht? Die Frage stellt sich mancher Tierhalter mehrmals während der Saison.
Die neue App Agrabiz soll Landwirten die Vermarktung von Nutz- und Schlachtvieh erleichtern. Daniela Dippel hat sie getestet.
9 von 10 Landwirten ist schon mal ein Handy auf dem Hof kaputt gegangen. Wir testeten 3 Handyhüllen, die das verhindern sollen.
Eine Drohne verschafft dem Landwirt den Überblick und liefert wertvolle Daten für seine Arbeit. Der Praxistest zur Drohne von DJI.
Mit der richtigen Hülle kann das Smartphone Staub, Stürzen und Feuchtigkeit auf dem Hof besser standhalten. Wir testeten 3 Hüllen.
Egal ob im Stall, auf dem Acker oder Traktor. Er ist muss viel aushalten – der Arbeitsschuh. Vier Modelle haben wir getestet.
Mais ohne Vereinzelung säen klingt nach Wild-West – und das ist es auch. Trotzdem kann man damit Erfolg haben.
Mit Smartbow die Kuhgesundheit immer im Blick behalten und Erkrankungen dadurch vermeiden. Doch wie sieht es in der Praxis aus?
Der Trettraktor samt Zubehör muss mindestens genauso viel leisten wie der echte Schlepper. Landwirtskinder machen den Praxistest.
Landwirte testen gerade für agrarheute Wetterstationen der Firma Sencrop. Hier der erste Eindruck einer Praktikerin
Wer Meterholz spalten will, hat die Wahl zwischen liegenden oder stehenden Spaltern. Wir haben uns den stehenden Spalter VP 22 von Vogesenblitz genauer angesehen.
Schon vor dem Verkaufsstart im Frühjahr konnten wir die neue Stihl MS 500i mit elektronisch gesteuerter testen.
Vorurteile gibt es viele, doch wie ist es wirklich, Landwirt zu sein? Moderatorin Ariane Alter aus Berlin machte den Praxistest.
Der Deutz-Fahr 6215 RCShift hat eine automatisierte Lastschaltung. Damit reichen Gaspedal und Bremse zum Fahren auf der Straße aus. Hier der Test in Bildern.
agrarheute wollten wissen, wie sich der Deutz-Fahr 6215 RCShift mit dem automatisierten Lastschaltgetriebe in der Praxis schlägt.
Ein Landwirt aus Brandenburg hat erstmals einen Antrag auf Entnahme eines Wolfsrudels gestellt. Trotz umfangreicher Schutzmaßnahmen kam es zu Tierverlusten.
Die MS 462 C-M soll Führigkeit, Beschleunigung und starkes Drehmoment mit geringem Gewicht vereinen. Wir haben sie mit dem Vorgänger MS 461 verglichen.
Für die Septemberausgabe des dlz agrarmagazins testete unser Redakteur die Amazone AD-P 3000 Special. Hier sind die Bilder zum Test.
Auch wenn der Opel Crossland X umfassend ausgestattet ist, lässt er als potentielles Hofauto ein paar Wünsche offen.
Seit Februar 2014 setzt Florian Hörstmann-Jungemann einen Fendt 826 Vario ein. In der traction berichtet er über die Vor- und Nachteile des Schleppers.
Die DLG hat die Claas Variant 485 RC PRO einem umfangreichen Test unterzogen. Auch Praktiker bewerteten die Rundballenpresse. Das sind die Ergebnisse.
Sebastian Bützler bewirtschaftet in der Nordeifel einen Milchviehbetrieb. Für agrarheute beschreibt der Landwirt seinen Alltag. Diese Woche ging es für den Landwirt unter anderem auf den Nürburgring.
Die Aufgaben des Berufswettbewerbs der deutschen Landjugend sind draußen! Der Bundesentscheid findet zwar erst am 12. bis 16. Juni statt. Zwei Landwirte stellten sich schon jetzt der Herausforderung.