München - Vor kurzem wurden die Milchpreise der deutschen Molkereien aktualisiert. agrarheute.com bietet Ihnen die aktuellen Preise.
München - Die Top Ten der Futtermittelbranche hat in den letzten drei Jahren ihre Gesamttonnage um 12,5% auf 11,5 Millionen Tonnen Mischfutter gesteigert. Die zehn größten Mischfutterhersteller vereinten einen Marktanteil von 55%.
Wiesbaden - Durch das seit Anfang diesen Jahres wirksame Verbot der konventionellen Käfighaltung haben sich in Deutschland sowohl die Anteile bei den unterschiedlichen Haltungsformen als auch die Zahl der Legehennen stark verschoben.
Linz/Innsbruck - Neben der Molkerei Tirol Milch erhöht nun auch die Berglandmilch die Erzeugerpreise. Während die Tirol Milch den Preis auf 30 Cent pro Kilo erhöht, hebt ihn die Berglandmilch in Oberösterreich gar auf 34,55 Cent.
Braunschweig - Für das Jahr 2010 ist in der Ukraine und Russland nicht mit grundlegenden Änderungen in Agrarproduktion sowie bei Exporten zu rechnen.
Braunschweig - Unter deutschen Landwirten und Agrarexperten gilt Osteuropa - insbesondere Russland und die Ukraine - seit dem Zusammenbruch des Ostblocks als der neue Konkurrent auf den EU-Agrarmärkten, insbesondere bei Weizen.
London - In ihrem am Freitag veröffentlichen Bericht sagen die Londoner Marktexperten vom Internationalen Getreiderat (IGC) eine Abnahme der globalen Weizenfläche zur Ernte 2010/11 um 1,5 Mio ha bzw. 0,7 % auf rund 222 Mio ha voraus.
Hannover - Die aktuelle Konsumeierproduktion für alle 27 Mitgliedsländer beträgt knapp drei Prozent weniger als im Vorjahr. Frankreich bleibt vor Italien und Spanien wichtigster Produzent.
Berlin - Bei der Pressekonferenz zur Vorstellung des Konjunkturbarometers am Donnerstag kritisierte Adalbert Kienle, stellvertretender Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, das Quotenherauskaufprogramm.
München - Eine positive Bilanz für ihren Wald und ihr Unternehmen haben die Bayerischen Staatsforsten (BaySF) für das Geschäftsjahr 2009 gezogen.