Die EU-Kommission will vier Maßnahmen zur Stärkung der Lebensmittelsouveränität vorschlagen. Das sind sie.
Wegen der anhaltend niedrigen Schweinepreise steht China gerade kurz davor, grünes Licht für die Lagerhaltung zu geben.
Was Brüssel nicht schafft, plant London: Staatliche Eingriffe in den Schweinemarkt, um die Preiskrise zu lindern.
Die EU-Kommission schließt die Einführung von Zuschüssen zur privaten Lagerhaltung von Schweinefleisch (PLH) nicht aus.
Europäische Milcherzeuger wollen am 7. Mai mit mehreren Aktionen gegen die EU-Milchmarktpolitik in der Corona-Krise protestieren.
Die EU steigt in die private Lagerhaltung für Milchprodukte und Fleisch ein. Eine Begrenzung der Milchmengen wird erleichtert.
Die EU-Kommission bereitet die Einführung von Zuschüssen zur privaten Lagerhaltung für Milch- und Fleischprodukte vor.
Der BDM hat sich für eine allenfalls eng begrenzte bezuschusste Lagerhaltung von Milchprodukten ausgesprochen.
Viele Optionen gibt es nicht, die Milchkrise noch abzuwenden. Am wichtigsten ist es, die Lieferketten aufrecht zu erhalten.
Muss die Milchmenge wegen der Corona-Krise auf breiter Front runter? Die Meinungen gehen auseinander.
Die private Lagerhaltung von Schweinefleisch hat offenbar nicht den gewünschten Effekt auf die Schweinepreise gehabt. Im Gegenteil. Die Interessengemeinschaft der Schweinehalter sorgt sich.
Die Beihilfen für die Private Lagerhaltung von Butter und Magermilchpulver werden von der EU bis Ende September verlängert. Deutschland hat bisher mit 10.000 Tonnen am meisten Magermilchpulver eingelagert.
Obwohl sich die Schweinepreise derzeit wieder etwas erholen, hat die EU gestern grünes Licht zur privaten Lagerhaltung von Schweinefleisch gegeben. Viele deutsche Produzenten sehen die Maßnahme kritisch.
Brüssel - Am Donnerstag fiel im Verwaltungsausschuss in Brüssel die Entscheidung, dass die EU 2011 - wie in den vergangenen Jahren - eine Beihilfe für die Private Lagerhaltung von Butter gewähren wird.
"Aufgeschoben ist nicht Aufgehoben!" mit diesem alten Spruch kommentiert Tobias Göckeritz, Vorsitzender des Kreislandvolkverbandes Mittelweser, die private Lagerhaltung.