Ein Landwirt zog vor Gericht, weil er einen Unterstand im Außenbereich abreißen sollte. Das Urteil zeigt: Vorsicht ist geboten!
Die Entscheidung steht fest, doch über die Begründung des Gerichts sind sich die Beteiligten des Prozesses nicht einig.
Nach der enttäuschenden Baurechtsänderung bleibt der Bundesrat weiter an der Forderung nach erleichterten Stallumbauten dran.
Hoffnung bestand erst für alle Tierhalter, jetzt beschränkt sie sich auf Sauenhalter: Für sie wird das Baurecht geändert.
Der Agrarausschuss des Bundesrates spricht sich für eine Tierwohlprivilegierung im geplanten Baulandmobilisierungsgesetz aus.
Mit einem Maßnahmenplan will Brandenburg der Wildwuchs von Windkraftanlagen verhindern und für Akzeptanz in der Bevölkerung werben.
Umweltministerin Barbara Hendricks wird vor den Bundestagswahlen keine Zustimmung von Agrarminister Schmidt zu den geplanten Änderungen im Baurecht erhalten.
Die Pläne vom Bundesumweltministerium, den Bau von Intensivtierhaltungen einzuschränken, stoßen auf heftige Kritik in der Branche. Hier sind die Stimmen.
Am vergangenen Freitag ist die Novelle des Baugesetzbuchs in Kraft getreten. Damit ändert sich Einiges für Tierhalter, die im Außenbereich von Gemeinden bauen wollen.
Berlin - Der Bundesrat hat der Baugesetzbuchnovelle zugestimmt. Ein Antrag auf Anrufung des Vermittlungsausschusses fand keine Mehrheit, ebenso wie einer zur Einschränkung der Privilegierung.