Ein Landwirt hat einen ganz besonderen Roboter-Traktor entwickelt. Die 120 PS Maschine soll seine Batterien nun selbst wechseln.
Landtechnik-Tüftler zeigen in einem DIY-Video ihre Eigenbau Cambridge Walze.
Während der PV-Ausbau auf privaten Immobilien weiterhin boomt, stagnieren die Zuwächse im Sektor der Gewerbeimmobilien.
Landvolk-Vizepräsident Ehlers fordert eine umfängliche Förderung wirksamer Herdenschutzzäune statt mehr Geld für die Forschung.
Ende Januar startete in Baden-Württemberg das EIP-Projekt KoRiNa, das einen aktiven Beitrag zu mehr Tierschutz leisten soll.
Ursprünglich sollte in Attenhausen (Bayern) eine Freiflächen-Photovoltaikanlage (FFPV) entstehen. Das Projekt kippte jedoch.
In Rekordzeit und mit kleinem Budget einen besonderen DIY-Grill selbst bauen. Vor dieser Dorfkind-Challenge steht ein Landwirt.
Ein Wochenende verbrachten Klima- und Umwelt-Aktivisten auf Bauernhöfen. Sie packten mit an und diskutierten mit Landwirten.
Ein höherer Anteil an Wirtschaftsdünger in Biogasanlagen reduziert klimaschädliche Emissionen aus der Tierhaltung.
Mit SmartPigHome soll ein interaktives, tierwohlorientiertes Sensorsystems entwickelt werden, das die Stimmung im Stall optimiert.
In einem Sonderforschungsprojekt in Bayern soll untersucht werden, ob Schweine trotz ASP im Freiland gehalten werden können.
Ein sich kringelnder Langschwanz gilt als Indikator für eine tiergerechte Haltung. Der Weg dorthin ist alles andere als einfach.
Mit dem Projekt EIP agri möchte die Europäische Union Innovationen im landwirtschaftlichen Bereich voranbringen.
Auch in der Landwirtschaft könnten bald Maschinen mit dreieckigen Rädern über die Äcker fahren. Die US-Armee hat nun eine Mischung aus Rad und Kette entwickelt.
Ein Pilotversuch in Thüringen soll zeigen, ob man mit einer umgebauten Pistenraupe den Riesenbärenklau eindämmen kann. Hilfreich dabei soll eine Fräswalze sein.
Das Kürzen von Schnäbeln bei Hennen ist in Niedersachsen verboten. Jetzt werden die Empfehlungen zum Verhindern von Federpicken unter die Lupe genommen.
Neuseeland will den Premium-Sektor bei der Rindfleischproduktion verstärkt ausbauen und investiert in die Züchtung hochwertiger Schlachtrinder.
Hannover - Niedersachsens Regionen bekommen in Zukunft mehr Freiheit bei dem Einsatz von Fördermitteln. Das hat Niedersachsens Wirtschaftsminister Philipp Rösler heute in Hannover mitgeteilt.