Die Bauernproteste für faire Preise und Handelspraktiken beschäftigen auch Ökonomen. Sie sagen jetzt, was sie darüber denken.
Die Initiative Tierwohl (ITW) wird voraussichtlich im Laufe des nächsten Jahres 50 Millionen Euro Unterstützung erhalten.
Die niederländischen Bauern demonstrieren weiter für faire Preise und fordern vom Handel einen Teil der Marge.
Bauernverbände überreichen Bundespräsident Steinmeier heute die traditionelle Erntekrone. LsV Sachsen rief zum Protest.
Im neu gegründeten Zukunftsrat des Landes Mecklenburg-Vorpommern sitzt kein einziger Landwirt. Die Bauern sind empört.
Ein Symbol soll selbsterklärend sein. Wer sich dabei ständig gegen Missdeutungen wehren muss, sollte seine Bildsprache überdenken.
Mehr als 30 Prozent der französischen und deutschen Landwirte fühlen sich aufgrund von öffentlichem „Bauern- Bashing“ demotiviert.
In Österreich hat ein Wolf in nur drei Wochen 22 Schafe gerissen. Die betroffenen Almbauern haben ihre Tiere ins Tal getrieben.
Ferkelerzeuger protestierten heute in Berlin, um auf ihre prekäre Lage aufmerksam zu machen. agrarheute war vor Ort.
Am 28. Mai gehen Landwirte in ganz Deutschland wieder auf die Straßen. agrarheute liefert Bilder von den Bauerndemonstrationen.
All den Protesten zum Trotz ist die Düngeverordnung besiegelt. Dirk Andresen äußert seinen Ärger in einer Videobotschaft.
Immer wieder ist Land schafft Verbindung gezwungen, sich vom rechten Umfeld zu distanzieren. Und das tut sie auch.
In ganz Deutschland protestieren heute die Landwirte. Die Hauptkundgebung findet in Dessau vor dem Umweltbundesamt statt.
Land schafft Verbindung hat an diesem Donnerstag wieder zu erneuten Protesten aufgerufen. Wir sind live in Dessau dabei.
Spaniens Regierung macht den seit Wochen protestierenden Bauern Zugeständnisse. Sie verspricht kostendeckende Preise.
In Österreich werden Bauern heute erneut Lager und Filialen von Spar blockieren. Der Grund: Preisverhandlungen waren gescheitert.
Die Bauern von Farmers Defense Force (FDF) wollen in Supermärkten ein Qualitätszeichen für bauernfreundliche Preise durchsetzen.
In der vierten Protestwoche gingen in Spanien erneut Tausende von Bauern mit Hunderten von Traktoren auf die Straße.
Immer mehr niederländische Bauern wollen das Land verlassen. Sie wollen ihren Hof verkaufen und im Ausland von vorne beginnen.
In den Niederlanden gibt es Mittwoch erneut Demonstrationen. Dabei geht es um die Stickstoffpläne der Regierung.
Spanische Landwirte protestierten am Mittwoch in Madrid. Es ging um zu niedrige Preise und eine schlechte Agrarpolitik.
Robert Habeck spricht zum Wahlkampfauftakt der Grünen in Aschaffenburg. Land schafft Verbindung ruft zum Traktorkorso auf.
Niederländische Bauern wollen am 5. Februar erneut in großer Zahl in Den Haag demonstrieren. Gegen die Agrarpoltik ihrer Regierung
Beim Besuch von Kanzlerin Angela Merkel in Deggendorf wollen bayerische Bauern heute mit über 60 Traktoren demonstrieren.
in Nürnberg, Berlin, Hannover und vielen anderen Städten demonstrieren heute wieder die Landwirte. Wir haben die Bilder!