In großer Dürre werden Golfplätze immer noch stark bewässert. Klimaaktivisten protestieren nun auf ungewöhnliche Weise dagegen.
Die umgedrehten Gummistiefel auf Weidezäunen und in Äckern sind eine Protestaktion. Was dahinter steckt, erfahren Sie im Video.
Die grünen Kreuze, die Bauer Willi 2019 als Mahnzeichen ins Leben gerufen hatte, sind in Neuseeland angekommen.
Seit mehreren Tagen demonstrieren Aktivisten an verschiedenen Standorten gegen die „Tierindustrie“. Auch Tönnies ist betroffen.
Mehrere Proteste waren von zwei Gruppen angekündigt. Eine Gruppe kletterte auf das Dach der Molkerei Ammerland.
Im Münsterland fälschen Aktivisten Radfahrkarten, um dort Schlachthöfe und Mastbetriebe als negative Hotspots anzuprangern.
Kein Austausch, Planungsunsicherheit und von der Regierung im Stich gelassen. agrarheute sprach mit Landwirten in den Niederlanden
Nach den Ausschreitungen in den Niederlanden starteten am Wochenende auch in ganz Deutschland Protestaktionen von Landwirten.
Die Bauernproteste in den Niederlanden laufen weiter. Im Fokus stehen nun Supermärkte und Häfen. Ein Vermittler wurde eingesetzt.
Theresa Kastning protestierte mit anderen Landwirten gegen die hohen Dieselpreise - sie blockierten eine Srraße in Celle.
Die EU-Auflage, ab 2023 vier Prozent Flächen stilllegen zu müssen, zwingt zu zivilem Ungehorsam, meint Bauer Willi.
Widerstand hat viele Gesichter; manchmal reichen Farbe und ein Ringelschwanz. So hat das Dänische Protestschwein Preußen geärgert.
Seit Wochen blockieren Mitglieder der „Letzten Generation“ Autobahnen. Sie wollen damit Leben retten – und bringen stattdessen Menschen in Gefahr.
Die konstruktive Plattform soll sich ihrem großen Pendant angliedern. Es wird befürchtet, dass alle Fortschritte umsonst waren.
Greenpeace wird 50. Zur Feier des Tages fragen wie uns, wie die wilden Kämpfer so reibungslos ins Establishment rutschen konnten.
In Goldenstedt trifft die PHW-Gruppe an ihrem Hauptsitz Vorkehrungen für etwaige Aktionen der Protestcamp-Teilnehmer.
In ganz Deutschland rollen Landwirte wieder mit ihren Traktoren in die Städte und demonstrieren.
Auch 2021 wird in Berlin unter dem Motto "Wir haben es satt!" demonstriert - coronabedingt jedoch etwas anders.
Die Initiative Tierwohl (ITW) wird voraussichtlich im Laufe des nächsten Jahres 50 Millionen Euro Unterstützung erhalten.
Die Schwarz Gruppe stellt 2021 über die Initiative Tierwohl 50 Millionen Euro zur Unterstützung ihrer Landwirte zur Verfügung.
Nach der Traktorblockade eines Lidl-Zentrallagers will sich der Discounter für faire Preise für Landwirte einsetzen.
Lidl versichert in einem Schreiben mit Politik und Handelsunternehmen zu reden, um die Situation der Landwirte zu verbessern.
Den Inhalt einer an die Verbraucher gerichteten Werbeaktion von Landwirten verkehrten Tierschutzaktivisten ins Gegenteil.
Ein Symbol soll selbsterklärend sein. Wer sich dabei ständig gegen Missdeutungen wehren muss, sollte seine Bildsprache überdenken.
Am 13. 9. ist Kommunalwahl in NRW. Die Bauern prangern ihre Lage an - und senden klare Botschaften. Beispiele vom Straßenrand.