Es gibt Bewegung im Tierskandal in Bad Grönenbach im Allgäu. Die Staatsanwaltschaft Memmingen hat zwei Landwirte angeklagt.
Der Prozess um die niederbayerische Firma Bayern-Ei ist zu Ende. Das sind die Folgen für den früheren Geschäftsführer.
Tiergeräusche sorgen in Frankreich immer wieder für Gerichtsprozesse. Nun gibt es ein neues Urteil - zu Gunsten des Tieres.
Weil sein lautes „Kikeriki“ die Morgenruhe eines Rentnerpaars stört, muss Hahn Maurice in Frankreich vor Gericht.
Die Krebserkrankung eines US-Privatanwenders hängt mit Glyphosat zusammen, sagt ein US-Gericht. Hat Monsanto Wissen verheimlicht?
Der Kuhglocken-Streit von Holzkirchen geht in die nächste Runde. Doch inzwischen geht es nicht mehr nur um Kuhglocken, sondern auch um Gülle und Insekten.
Stimmt der an Lymphdrüsenkrebs erkrankte Kläger zu, müsste Monsanto deutlich weniger Schadenersatz zahlen. Der US-Prozess ist für den Konzern richtungsweisend.
Ein Landwirt hat seinen Hof 2008 an die Gut Aiderbichl Privatstiftung übergeben hat. Nun klagt er vor Gericht, weil er seinen Betrieb zurück möchte.
Im Prozess um die Gülle-Katastrophe an der Neyetalsperre ist es nun zu einem vorzeitigen Ende gekommen. Der angeklagte Landwirt wurde freigesprochen.
Er wollte seine Kühe vor Tierquälerei schützen, verlor die Nerven und demolierte zehn Autos. Nun kämpft der Landwirt gegen die Einweisung in die Psychiatrie.
Im Mai demolierte ein wütender Landwirt mit seinem Frontlader zehn Autos, darunter auch Polizeifahrzeuge. Nun steht der Mann vor dem Landgericht Kiel.
Ein 61-jähriger Obdachloser soll im Oktober 2015 einen Landwirt mit einem Fleischermesser erstochen haben. Heute beginnt der Prozess.
Leverkusen - Für die Sparte Bayer CropScience des Bayer Konzern war 2011 ein gutes Jahr. Mit dem Verkauf von Pflanzenschutzmitteln und gentechnisch veränderten Pflanzen ließ sich gut Geld verdienen.
Bautzen - Der Prozess um die Blockade der zur Unternehmensgruppe Müller gehörenden Sachsenmilch AG im Juni 2008 geht weiter: Das Landgericht Bautzen vernimmt heute erste Zeugen.
Leppersdorf - Im Prozess zwischen Milchbauern und Sachsenmilch gibt es vorerst doch keine gütliche Einigung. Die Molkerei hatte von den Landwirten Schadenersatz für ihre Aktion verlangt.