Zwei Söhne eines Landwirts haben in Friesoythe mehrere tausend Tiere bei einem Stallbrand gerettet.
Die Puten-Pläne der Bundesregierung torpedieren die Tierwohlfortschritte in deutschen Putenställen, warnt der ZDG.
Die Bundesregierung machte deutlich, dass sie zu dem Vorhaben steht, gesetzliche Mindestanforderungen für Puten festzulegen.
An Herausforderungen mangelt es Putenerzeugern wahrlich nicht. Das neue Eckpunktepapier von Cem Özdemir ist der nächste Dämpfer.
Niedersachsen war in den vergangenen Jahren am stärksten von der Vogelgrippe betroffen. Dementsprechend teuer war die Bekämpfung.
Agrarminister Özdemir schlägt Tierwohlkriterien für die Putenhaltung vor. Die Geflügelwirtschaft sieht das kritisch.
Gestern (19. Juli) brannte in Marl ein Putenstall. Der Großteil der Tiere starb bei dem Feuer.
Ein Filmteam hat einen vielseitigen, modernen Familienbetrieb mit Putenmast, Ackerbau, Biogas und Photovoltaik besucht.
Putenmäster können derzeit nicht mehr kostendeckend produzieren. Martin Spaltmann erläutert die prekäre Situation.
In Niedersachsen ging am Dienstag ein Putenstall mit Photovoltaikanlage in Flammen auf. Die Löscharbeiten waren schwierig.
Das hochansteckende Virus entwickelt sich in Deutschland rasant. Mittlerweile mussten 1,5 Mio. Tiere gekeult werden.
Experten versuchen mögliche Eintragsquellen des Vogelgrippe-Virus zu identifizieren. Das sind die Risikofaktoren für Geflügelhaltungen.
Am Wochenende mussten 10.000 Puten in Niedersachsen wegen der Vogelgrippe gekeult werden.
Im Prozess gegen Tierrechtler vor dem Landgericht Heilbronn ist nun ein Urteil gefallen. Die Aktivisten wurden verurteilt.
Nach dem Einbruch in einen Stall stehen die drei Aktivisten nun vor Gericht. Der Prozess klärtdie Rechte von Landwirten sowie die Befugnisse von Tierrechtlern.
Im bereits bestehenden Cloppenburger Sperrbezirk wurde in vier weiteren Putenmastbetrieben der Gemeinde Garrel das Vogelgrippe-Virus nachgewiesen.
Auch Bayern hat die Vogelgrippe fest im Griff. Jetzt fielen auf einem niederbayerischen Betrieb 10.000 Puten der Geflügelpest zum Opfer.
Alle Haltungen von Schleswig-Holsteins größtem Putenmastbetrieb im Kreis Steinburg sind von der Vogelgrippe betroffen. Die Behörden lösten Katastrophenalarm.
In Weser-Ems gibt es zwei neue Fälle von Vogelgrippe. Das Virus wurde in Putenmastbeständen in den Landkreisen Oldenburg und Cloppenburg nachgewiesen.
Der Verdacht auf Geflügelpest in einem Putenbetrieb in Schleswig-Holstein hat sich bestätigt. Restriktionsgebiete werden vorbereitet.
Im Verfahren gegen Tierschutz-Aktivisten, die im vergangenen Jahr in einen Putenstall eingebrochen waren, hat das Haller Amtsgericht nun ein Urteil gesprochen.
In den USA sind zahlreiche Betriebe von der Geflügelpest betroffen. Es handelt sich um die neue, hochansteckende Form H7N8. Auch Menschen stehen unter Beobachtung.
Am 1. Juli startet das Registrierungsverfahren der Initiative Tierwohl für geflügelhaltende Betriebe. Alle QS-zertifizierten Hähnchen- und Putenmastbetriebe aus Deutschland und dem Ausland können sich bis zum 28. Juli anmelden.
Am Montag sind bei einer Aktion selbst ernannter Tierrechtler 250 Puten gestorben, der Landwirt wurde verletzt. Kein Einzelfall.
Militante Tierrechtsaktivisten sind in Ställe eingebrochen und haben einen Putenhalter mit Reizgas angegriffen. Der Landwirt wurde dabei verletzt. 250 Tiere starben.