Das Ranking der Top 20 Molkereien weltweit hat sich neu geordnet. Nur fünf Unternehmen halten ihre Position.
Die Rabobank soll 3,1 Milliarden Euro in einen Stickstofffonds einzahlen, fordert die Umweltorganisation Greenpeace.
Die Schweineproduktion geht in der EU 2023 voraussichtlich weiter zurück. Mit festen Schweinepreisen wird gerechnet.
Erste niederländische Bauern können mit der Festlegung von Kohlenstoff im Boden Geld verdienen.
Ist Landwirt ein Traumberuf? Eine Umfrage der Rabobank zeigt: Vor allem bei jungen Menschen verliert er stark an Attraktivität.
Der Markt für alternative Fleisch- und Milchprodukte wächst. Doch nicht jeder in der wachsenden Bevölkerung will sie konsumieren.
Die Rabobank staffelt den Kreditzins für Milchbauern nach Nachaltigkeitskriterien. Eine Testphase läuft.
Die Mehrheit der Verbraucher wollen Landwirte unterstützen. Beim genaueren Hinsehen bröckelt der Rückhalt aber etwas.
FrieslandCampina verliert an Boden. Das DMK steigt auf. Und die Chinesen kommen mächtig. Das neue Ranking der Rabobank.
Mega-Betriebe mit mehr als 1.000 Kühen dominieren die Milchproduktion in den USA. Das spart Kosten, birgt aber ein Risiko.
Im Ranking der weltweit 20 größten Milchverarbeiter haben sich die Positionen verschoben. Die Top 3 bleiben allerdings dieselben.
Die Rabobank prognostiziert, dass China bis Ende 2019 die Hälfte seines Schweinebestands durch ASP verliert.
Die Zuckerpreise werden in den nächsten Monaten stärker schwanken. Im Schnitt könnten sie aber leicht fallen.
International wächst der Kartoffelmarkt. Das bietet auch Chancen für deutsche Anbauer, so eine Studie der Rabobank.
Die internationalen Zuckerpreise werden in den kommenden Monaten steigen. Doch der Anstieg fällt weniger stark aus als bisher erwartet, meint die Rabobank.
Laut Analysten könnten aufgrund des knappen Angebots die EU-Schweinepreise im ersten Halbjahr freundlich tendieren.
Utrecht - Positive Preisaussichten für europäische Schweinemäster prognostiziert die niederländische Rabobank. Das Angebot an Schlachtschweinen werde nicht zunehmen.
Utrech/New York - Die Zuckerpreise an den internationalen Terminbörsen werden im laufenden Quartal 2014 wahrscheinlich stark schwanken und sich bis zum Jahresende weiter befestigen.
Utrecht - Der indische Markt für Milchprodukte wird in den kommenden vier bis fünf Jahren deutlich wachsen. Davon geht zumindest die Rabobank in einer aktuellen Studie aus.
Utrecht - Die Rabobank rechnet für das erste Semester 2012 mit guten Schlachtschweinepreisen. Preisspitzen könnten die Linie von 1,75 Euro je Kilo durchbrechen.
Eine sinkende Produktion bei einer weiterhin starken globalen Nachfrage: Rinderhalter starten mit guten Vorzeichen in das Jahr 2012.
Amsterdam - Weizen wird in den nächsten zehn Jahren teuer bleiben. Davon ist der Leiter des Rohstoffgeschäfts der niederländischen Rabobank, Dirk Jan Kennes, überzeugt.
Bern - Die grösste Krise am Weltmilchmarkt ist nach Ansicht der niederländischen Rabobank ausgestanden. Das Jahr 2010 könnte für die Produzenten eine Erholung bringen, heisst es im Bericht 'Global Dairy Report - Beyond the Global Financial Crisis'.