Bisher war der Wirkstoff Folpet in Gerste nur als Notfall erlaubt. Ein Fungizid hat jetzt die reguläre Zulassung, eins noch nicht.
Bundesweit tritt erster Befall mit Ramularia und Gelbrost in Gerste und Weizen auf. Das jetzt beim Pflanzenschutz zu beachten.
Für Fungizideinsätze zählen nicht Kalender und Datum, sondern Witterung und Entwicklungsstadium. Wir nennen Erreger und Termine.
Seit dem Wegfall von Chlorthalonil hat die Bekämpfung von Ramularia eine Lücke. Die wird vorübergehend mit zwei Mitteln gestopft.
Chlorthalonil ist nicht mehr zugelassen, das führt zu Problemen bei der Ramulariabekämpfung. Notfallzulassungen sollen helfen.
Die BVL hat nun zwei Mittel gegen Ramularia in der Gerste notfallzugelassen. Allerdings gibt es regionale Einschränkungen.
Resistenz vermeiden heißt sinnvoll kombinieren und volle Mengen nach Schadschwellenprinzip einsetzen. So bleiben die Rüben gesund.
Wichtige Wirkstoffe verlieren ihre Zulassung oder durch Resistenzen ihre Wirkung. Wichtig ist es jetzt, Befall früh zu erkennen.
Wer 2018 einmal statt zweimal behandelt hat, dem blieb am Ende oft mehr in der Tasche. Welche Lehren sind daraus für 2019 möglich?
Ein Befall mit Cercospora Blattflecken kann einen Ausfall von bis zu 50 Prozent des bereinigten Zuckerertrages bedeuten. Doch es gibt noch mehr Blattflecken.