Rapspreise von 800 Euro rücken 2022 in greifbare Nähe. Alle bisherigen Prognosen würden damit übertroffen. Wie ist das möglich?
Die deutschen Landwirte haben mehr Fläche mit Raps bestellt als im vorigen Jahr. Die rekordhohen Rapspreise sind die Ursache.
Die Rapspreise sind diese Woche erneut gestiegen. Ursache ist eine extrem knappe Marktversorgung.
Die Rapspreise sind in wenigen Tagen um 50 Euro gestiegen. Offenbar haben die Ölmühlen erst jetzt die akute Knappheit bemerkt.
Auf deutschen Feldern wurden mehr als 1 Mio. ha Raps ausgesät. In anderen europäischen Ländern schrumpft die Fläche aber weiter.
Die Rapserträge haben in den letzten Jahren geschwächelt. Jetzt kommt es darauf an, dem Raps eine gute Ausgangslage zu schaffen.
Die europäische Rapsernte schrumpft weiter. Sie wird kleiner als die katastrophale Ernte aus dem Vorjahr.
Ein ha Raps produziert Sauerstoff, der ein Jahr lang für 40 Menschen reicht. Hier sind wissenswerte Fakten und ein Quiz über Raps.
Laut Statistischem Bundesamt soll in Deutschland deutlich mehr Raps wachsen. Doch die Zahlen sind umstritten.
Kanadas Raps-Farmer haben nichts zu lachen. Das Wetter setzt ihnen in diesem Jahr extrem zu.
Der Rapsanbau in der EU steht weiter unter Druck. Für die neue Ernte 2020 ist die Fläche erneut sehr klein.
Der Dürresommer hat für die kleinste Rapsernte seit 15 Jahren gesorgt. Die anhaltende Trockenheit drückt den Rapsanbau für die nächste Ernte massiv nach unten.
Das Analystenhaus Strategie Grains hat seine Erwartungen an die europäische Rapsernte in dieser Woche erneut leicht nach unten korrigiert.
In Folge teils sehr ungünstiger Witterung mussten bis Ende Oktober bereits rund 13.500 Hektar Raps bundesweit umgebrochen werden.