Ein Hauch von Sommer erleichtert nächste Woche landwirtschaftliche Arbeiten: Grunddüngung, Raps- und Mischfruchtsaat sind möglich.
Nicht alle Rapssorten sind mit jeder Beizausstattung zu haben. Jeder Züchter bietet eigene Kombinationen, oft mit Nährstoffen.
Der Rapspreis schlägt Kapriolen. Gefragt sind daher Sorten, die stabil hohe Erträge und Ölgehalte liefern. Hier die Empfehlungen.
Der Krieg in der Ukraine geht weiter. Das lässt die Rapspreise auf neue Rekordwerte steigen.
Die deutschen Landwirte haben mehr Fläche mit Raps bestellt als im vorigen Jahr. Die rekordhohen Rapspreise sind die Ursache.
So hohe Rapspreise hat es noch nie zuvor gegeben: Am Terminmarkt steigt die schwarze Ölsaat diese Woche auf 704 Euro je Tonne.
Die Rapspreise sind diese Woche erneut gestiegen. Ursache ist eine extrem knappe Marktversorgung.
Die feuchte Witterung führt zu verstärktem Schneckendruck. Die Schnecken schaden dem jungen Raps. Das ist nun zu tun.
Der Raps bringt gerade gutes Geld. Jetzt können Sie bereits das Fundament für eine gute Ernte legen. Entscheidend sind die richtigen Sorten und eine gute Saat.
Wer noch Raps zum Verkaufen hat, kann sich freuen. Die Rapspreise sind auf dem höchsten Stand seit reichlich sieben Jahren.
Die Aussaatfläche für die Rapsernte 2021 in der EU könnte nochmals zurückgehen. Für die Rapspreise ist das eine gute Nachricht.
Saatbett geht vor Saatzeit. Zur Rapssaate fehlte vielerorts die Feuchte. Wir geben neun Tipps für eine späte Rapssaat.
Die Rapserträge haben in den letzten Jahren geschwächelt. Jetzt kommt es darauf an, dem Raps eine gute Ausgangslage zu schaffen.
Früh säen und die Restfeuchte nutzen oder besser abwarten? Wir waren gemeinsam mit Rapsexperten des Züchters Rapool im Feld.
Die neue europäische Rapsernte schrumpft weiter. Die Analysten von Strategie Grains haben ihr Ernteprognose noch weiter gesenkt.
Mit Case Quadtrac und Magnum sowie Lemken und Väderstad geht es auf den Acker. Rapsaussaat im großen Stil steht auf dem Tagesplan.
Die europäische Rapsernte fällt miserabel aus. Die Rapspreise folgen jedoch hauptsächlich dem Sojamarkt und Palmöl.
Künftig wird sich beim Raps einiges ändern: Beizen und Schneckenmittel fallen weg, dafür gibt es neue Herbizide. Ein Überblick.
Wie in den Vorjahren ist nur noch eine Insektizidbeize verfügbar. Sie ist aber nur für ein begrenztes Sortenspektrum zu haben.
Für Winterkörnerraps, Futtererbsen, Ackerbohnen und Sonnenblumen liegen der Ergebnisse der Bundes- und EU-Sortenversuche nun vor.
Der Dürresommer hat für die kleinste Rapsernte seit 15 Jahren gesorgt. Die anhaltende Trockenheit drückt den Rapsanbau für die nächste Ernte massiv nach unten.
Noch ist der Ausfallraps nicht überall bearbeitet, schon zeigen sich am neuen Raps erste Schäden vom Rapserdfloh. Wir fassen zusammen, was jetzt zu tun ist.
Der wenige Regen seit Ende letzter Woche hat der Rapssaat kaum geholfen. Wir fassen zusammen, was jetzt bei Aussaat und Herbizidvorlage zu beachten ist.
Zuerst war er nicht als Gentechnik eingestuft. Jetzt gilt der Raps der Firma Cibus doch als gentechnisch verändert. Das folgt aus dem neuesten Urteil vom EuGH.
Wo es trocken ist, wächst auch kein Ausfallgetreide oder -raps. Das kann das Risiko für späten Auflauf verschärfen. Wir fassen zusammen, was jetzt zu tun ist.