Auf deutschen Feldern wurden mehr als 1 Mio. ha Raps ausgesät. In anderen europäischen Ländern schrumpft die Fläche aber weiter.
Zwar könnte die weltweite Rapsernte höher ausfallen als angenommen, deutlich sinken werden die Lagerbestände aber trotzdem.
Australien hat die Prognose für die Weizenernte noch einmal erhöht. Im Vergleich zum Vorjahr fast eine Verdopplung der Ernte.
Die deutschen Bauern ernteten 42,9 Millionen Tonnen Getreide. Das sind sechs Prozent weniger als im Mittel der Jahre 2014 - 2019.
Nach dem Sturzflug der letzten Jahre hat sich die Rapsfläche zur aktuellen Ernte leicht stabilisiert. Der aktuelle Erntebericht.
Der Deutsche Bauernverband (DBV) rechnet in diesem Jahr erneut mit mit einer unterdurchschnittlichen Getreideernte.
Die europäische Rapsernte ist klein. Doch die Rapspreise geben nach. Grund ist der schwache Sojamarkt. Das bremst den Rapsverkauf.
Sollten Getreideerzeuger aus der Ernte heraus verkaufen oder auf höhere Preise setzen? Marktexperte Klaus Schumacher weiß Rat.
Aufgrund von Niederschlägen kommt die Ernte langsamer voran als in den Vorjahren. Die Erträge sind durchschnittlich.
Die Preise für Raps steigen. Doch genauso wächst die Angst um Versorgungsengpässe.
Die Rapsernte hat in der Europäischen Union begonnen. Analysten und Bauern erwarten eine ähnlich kleine Ernte wie im vorigen Jahr.
Die Ernte bei Wintergerste fällt kleiner aus als im vorigen Jahr. Ursachen sind die Frühjahrstrockenheit sowie die Spätfröste.
Der Regen der letzten Wochen hat die Erntebilanz der deutschen Bauern etwas aufgebessert, brachte aber auch Probleme mit sich.
Die britischen Farmer haben 25 Prozent weniger Weizen gesät. Dafür wurden 50 Prozent mehr Sommergerste angebaut.
Die europäische Rapsernte schrumpft weiter. Sie wird kleiner als die katastrophale Ernte aus dem Vorjahr.
Der Deutsche Bauernverband (DBV) geht von einer unterdurchschnittlichen Getreideernte in Höhe von rund 43 Millionen Tonnen aus.
Die europäische Getreideernte schrumpft trotz Regen weiter. Das langjährige Ertragsmittel wird nun deutlich verfehlt.
Australien hat die Prognose für die kommende Weizenernte um ein Viertel erhöht. Das wäre fast doppelt so viel wie im Vorjahr.
Die deutschen Bauern werden noch weniger Weizen ernten als im vorigen Jahr. Auch die Rapsernte wird mickrig.
Das trockene und teilweise sehr warme Wetter der vergangenen Wochen hat die Wasservorräte in den Böden schrumpfen lassen.
In Deutschland wird 2020 mehr Sommergetreide ausgesät. Das Wintergetreide ist zudem gut durch den Winter gekommen.
Die neue europäische Rapsernte schrumpft weiter. Die Analysten von Strategie Grains haben ihr Ernteprognose noch weiter gesenkt.
Das Cornavirus sorgt auch an den Ölsaatenmärkten für einen dramatischen Absturz der Preise.
Weniger Weizen, weniger Gerste, aber mehr Raps. Das sind die ersten Handelsprognosen für die kommende EU-Ernte.
Der positive Preistrend am Rapsmarkt setzt sich fort. Der starke Dollarkurs verteuert Importware.