Der Raps von Andreas Indermühle leuchtet hellgelb - ganz ohne den Einsatz von Insektiziden, Fungiziden und Wachstumsregulatoren.
Wüchsige Rapsbestände überstehen Schädlingsbefall am besten. Bei Starkbefall sind die verbliebenen Mittel wirksam zu platzieren.
Die Insektizide sind nur noch bis September erlaubt. Sie wirken gegen Rapsglanzkäfer, Maiszünslerraupen, Zikaden oder Frostspanner
In dieser Woche wird es warm. Das freut auch die Rapsschädlinge. Worauf Sie jetzt achten sollten und welche Richtwerte gelten.
Die zwei Insektizide Mospilan SG und Danjiri sind gegen Rapsglanzkäfer nur noch vor Blühbeginn erlaubt. In der Blüte sind sie tabu
Lange wurde um das Neonicotinoid gerungen, im Herbst hat die EU Thiacloprid verboten. Jetzt stehen die Verbrauchsfristen fest.
Wo und wann treten wie viele Rapsschädlinge auf? Beim Monitoring können Sie den regionalen Befallsdruck ablesen und selbst melden.
Sobald sich erste Knospen zeigen, findet der Rapsglanzkäfer Futter und schädigt die Pflanzen. Welche Mittel sind noch erlaubt?
Wie viele Rapsglanzkäfer, Blattläuse, Blattflecken oder Ackerfuchsschwanzpflanzen sind tolerierbar? Ein Schadschwellen-Check.
Wann tritt welche Rapsschädling auf und vor allem: Wie lassen sie sich unterscheiden? Unser Check in Bildern hilft Ihnen dabei.
Steigende Temperaturen wecken die Stängelschädlinge und den Rapsglanzkäfer. Bald entfallen auch noch bewährte Mittel.
Stähler kannte man. Als das Familienunternehmen zuerst an Cheminova und dann an FMC ging, entstand Erklärungsbedarf. Wir haben die Verantwortlichen befragt.
Durch das feuchte und warme Wetter kann man dem Raps derzeit beim Wachsen zusehen. Das freut auch den Rapsglanzkäfer. Kontrollieren Sie die Bestände regelmäßig.
Mit den warmen Temperaturen steigt der Schädlingsbefall im Raps. In diesem Video gib ein Pflanzenbauexperte Tipps zum Monitoring und zur Bekämpfung.
Mit steigenden Temperaturen wandern Rapsschädlinge zu. In wärmeren Regionen lagen die Fangzahlen beim Stängelrüssler über der Schadschwelle. Das ist zu tun.
Das Rapsinsektizid Mospilan SG darf ab sofort nicht mehr mit Netzmitteln angewendet werden. Zu hohe Rückstände des Wirkstoffs wurden in Honig festgestellt.
Wie bekommt man frisches Gras am besten auf den Futtertisch? Wie sieht der Raps momentan aus?
Schädlinge wie der Rapsglanzkäfer werden zunehmend resistent gegen bestimmte Wirkstoffgruppen. Um dies zu vermeiden, sollten Rapsanbauer Folgendes beachten.
In den nächsten Tagen könnten optimale Bedingungen für den Rapsglanzkäfer sein. In dieser Zeit muss besonders auf ihn geachtet werden. Im Folgenden einige Hinweise.
Pyrethroide zeigen zunehmende Wirkungsverluste. Neben dem Rapsglanzkäfer wurden auch bei anderen Schädlingen Resistenzen nachgewiesen. Das können Sie tun.
Wo die Einkürzungsmaßnahmen abgeschlossen sind, steht im Raps steht in den kommenden Tagen die Zweite Behandlung an. Daneben sollten auch schwach entwickelte Bestände beachtet werden.
Bei Rapsschädlingen wird eine zunehmende Resistenzentwicklung befürchtet. Daher ist es wichtig, dass die zugelassenen Pflanzenschutzmittel mit Bedacht eingesetzt werden.
Wenn die Temperaturen über 18 °C gehen, werden auch die Rapsglanzkäfer aktiv. Worauf Sie in ihren Rapsbeständen jetzt achten sollten.
Zur Bekämpfung des Rapsglanzkäfers können verschiedene Insektizide eingesetzt werden. Dabei sollte die Ausbringen aus Rücksicht auf die Bienen in die Abendstunden verlegt werden.
Der Rapsglanzkäfer frißt sich in die Knospen und kann so erheblichen Schaden anrichten. Bevor sich die ersten offenen Blüten im Bestand zeigen, sollte die Bekämpfung abgeschlossen sein.