INRA 95 bekommt durch den Beitritt von RUW, RSH, RBW, RinderAllianz und Qnetics in der Programm YPERIOS weitere Unterstützer.
Ob Fleckvieh, Highland Cattle oder Holstein. In den Ställen der agrarheute-Leser stehen viele verschiedene tolle Rinderrassen:
Auf vielen Höfen ist er zu finden - der Hofhund. Jedoch eignet sich nicht jede Rasse dafür.
Milch führt bei Menschen mit Laktoseintoleranz zu unangenehmen Beschwerden. A2-Milch soll leichter bekömmlich sein. Doch stimmt das wirklich?
Schlachten ohne Stress. Die Freilandschweine der Rasse Schwäbisch-Hällisches-Landschwein werden im Schlachtmobil geschlachtet.
Das Schwarze Alpenschwein galt lange als ausgestorben. Jetzt freuen sich die Schweizer über den ersten Wurf seit Jahrzehnten.
Unterscheidet sich die Fettsäurezusammensetzung der Milch zwischen verschiedenen Rassen? Und welche Rolle spielt die Fütterung?
Ist die Kverneland Zinkendrillmaschine zu Empfehlen? Und welche Erfahrungen gibts mit dem Brandner Abschiebewagen? Dazu noch eine seltene Rinderrasse
Die Fleckviehzüchter aus Hessen präsentieren ihre schönsten Kühe am Samstag, den 3. Februar in der Alsfelder Hessenhalle bei "Zukunft Rind".
Es muss nicht immer Holsteinrind und Fleckvieh sein: Die Vielfalt der Rinderrassen ist groß. Unsere Leser haben uns Bilder ihrer Lieblingsrassen geschickt.
Die BLE informiert über die jüngste Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats beim BMEL zur Vermarktung u. a. seltener einheimischer Nutztierrassen.
Wie sinnvoll ist das ausgerufene Verbot von Dieselfahrzeugen bei Feinstaubalarm? Welche Brennholzsäge ist zu empfehlen? Und gibt´s Rinderrassen für den Anbindestall?