Sollen an die 18 t schwere Landmaschine Räder oder doch lieber Raupen? Ein Landwirt erklärt, was in Sachen Bodendruck besser ist.
Ein Video im Netz zeigt den sogenannten Thors Hammer, den Claas Jaguar 990 TT in Steingrau. Begleitet wird er von zwei Leitwölfen.
Ein Betrieb braucht eine neue Zugmaschine. Die Wahl fiel nach einiger Recherche auf eine wendige Multifunktionsraupe.
Anfang September präsentierte Fendt auf einem Pressecamp in Wadenbrunn die Fendt 1100 Vario MT. Hier unser erster Fahreindruck.
Auf dem Fendt Pressecamp 2020 wurden in Wadenbrunn zahlreiche Neuheiten im Praxiseinsatz gezeigt.
Mehrere Regionen melden derzeit Starkbefall und Schäden durch die Raupen. Der Klimawandel trüge dazu bei, sagt ein Experte.
Die Raupen des Schwammspinners schädigen aktuell die Baumkronen ganzer Waldgebiete. Insektizide dürfen nicht verwendet werden.
Das Multifunktions-Raupenfahrzeug PrimeTech PT 300 ist mit Mulchen beschäftigt. Auch Steilhänge schafft die 300 PS Maschine.
Malerische Landschaft und weite Ackerflächen. Am Gardasee zeigen ein Fendt 943 MT Vario und ein Lemken Vari-Diamant ihr Können.
Ein Case Quadtrac STX535 mit nur 2851 Betriebsstunden steht auf technikboerse.com zum Verkauf. Kosten soll der Raupentraktor 166.481 Euro.
AGCO verfolgt die Fullliner-Strategie in Europa: Die Raupen und Spritzen von Challenger werden in Europa zukünftig unter der Marke Fendt angeboten.
Auf dem Betrieb von Björn Wiggen wird seit 2016 ein John Deere 9620 RX eingesetzt. Für die traction fasst er zusammen, wo der Raupenschlepper top und ein Flop ist.
Mit mehr als 8.000 Betriebsstunden in acht Jahren hat die Challenger-Raupe auf technikboerse.com schon einiges geleistet. Unsere "Maschine des Tages".
Frisch vom Band kommt die Raupe, Baujahr 2014, zwar nicht, aber der Händler gibt an: Es ist eine Neumaschine. Unsere „Maschine des Tages“.
Wegen einer Netzschau zum angeblich größten Pflug der Welt, schickte uns ein agrarheute Facebook-User dieses Video. Mit dabei: 4 Hanomag D700D Raupen.
Auf technikboerse.com interessiert die User aktuell ein Challenger MT 765D sehr. Die gebrauchte Raupe, Baujahr 2013, soll noch 236.215 Euro kosten und ist heute unsere "Maschine des Tages".
Von Terminals, über Hydraulik- und Motorkomponenten bis hin zu Raupenketten zeigt Continental ein umfangreiches Produktportfolio auf der Agritechnica.
Der heutige Blickfang auf technikboerse.com ist ein Raupenschlepper Case-IH Quadtrac 500. Das Kraftpaket hat erst 1.480 Stunden auf dem Buckel.
New Hollands Baureihen T7, T8 und T9 erfüllen nun die Abgasnorm Tier 4 B mit ECOBlue-Hi-eSCR-Technik. Gleichzeitig haben die Konstrukteure einige andere Details angepackt. Außerdem gehen die T8-SmartTrax in Vorserie. Hier die Updates der einzelnen Serien: